Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0684 provides 317 hits
241

Finanziell erpressen. Die einzige Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft, die Wismut AG, steht vor dem Aus. Ein ganzer Landstrich ist atomar verseucht.

in: Der Spiegel, 28.05.1990, 22, S. 115-116
242

Borys Lewytzkyj and Juliusz Stroynowski. (Eds.:) Who's Who in the Socialist Countries. A biographical encyklopedia of 10 000 leading personalities in 16 communist countries

Böss, Otto, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 778 (Rezension)
243

In 62 Jahren auf EU-Niveau. Estland ist als einziges baltisches Land bei der nächsten EU-Erweiterungsrunde dabei / Aber die Bevölkerung ist skeptisch und befürchtet neue Abhängigkeiten

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1998, S.9
244

Religiöse Unterweisung: ein gemeinsames Werk von Klerus und Laienschaft. Enzyklika an Hirten, Mönche und Nonnen sowie an die Laien des Moskauer Patriarchats

in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 10, S. 2-5
245

Umkehr ist der einzige Ausweg aus der deutsch-deutschen Sackgasse. Unter dem Druck Moskaus wurde der "Wandel durch Annäherung" zur inhaltslosen Farce.

Deschner, Günther, in: Die Welt, 23.02.1978, 46, S. 5
246

Der Sowjets einzig richter Weg in die Zukunft. Warum Moskau Moskau nichts vom im Westen geschätzten Pluralismus hält. (Aus: "Sowjetunion heute")

Granow, Wassili, in: Frankfurter Rundschau, 27.08.1975, 197, S. 10
247

Ein Hauch von Europa. "Evropa-Zentr", Deutschlands einzige Zeitung, die auf russisch erscheint, ist ein Ratgeber und Wegweiser durch eine fremde Kultur

Schmitz, Thorsten, in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1995, S. 44
248

Zwei Zeilen. Am Tag, als der Krieg zu Ende war. Grausames Gedächtnis. Du bist ein Dummkopf, Tod, der du auf Erden... Ich weiß nicht, ob ich diese Welt... Das einzig Wesentliche faß ich zum Vermächtnis... Mich trifft keine Schuld, kein Vorwurf, ich weiß...

Twardowski, Alexander, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 240-248
249

Die Machtgier der neuen Eliten. Etablierung im neuen System um jeden Preis. Einsickern von Geheimdienstleuten. Privatisierung entpuppte sich als Massenbetrug

Tschernyschew, Wladimir, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.09.1995, 37, S. 2
250

Ihre einzige Waffe war das Wort / Facetten des Widerstands: Im NKFD und BDO haben Deutsche in der Kriegsgefangenschaft gegen Hitler gekämpft. Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere

Coppi, Hans, in: Der Tagesspiegel, 15.07.1996, 15684, S. 5 (Rezension)