Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0667 provides 165 hits
161

Auftrag und Ziel heißen "Itschkeria". Fünf Monate nach dem Ende des mörderischen Krieges mit Rußland wählen heute in Tschetschenien die Einwohner einen Präsidenten, der sie endgültig aus der Russischen Föderation in die Unabhängigkeit führen soll

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1997, S.3
162

Wo Tag und Nacht Versteck spielen. Stippvisite in einer mehrfach umbenannten Stadt / Der Geburtsname Sankt Petersburg paßt nicht mehr richtig zu dieser weltoffenen Stadt, findet Barbara Kerneck / Und auch die Einwohner haben sich auf das schick und ausländisch klingende Piter eingeschworen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1992, S. 24
163

Neue Frühlingsgefühle in Prag. Die tschechoslowakische Bevölkerung stand nach dem Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion sympathisierend gegenüber und versuchte, Sozialismus und Demokratie zu vereinen / Trotz kommunistischer Alleinherrschaft seit 1948 und Einmarsch der Roten Armee 1968 konnte diese Tradition wieder lebendig werden

Semler,Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1987, S. 9
164

Sowjet-Asien: "Jagd nach sicheren Grenzen". Die sowjetischen Divisionen, die in Afghanistan einmarschiert sind und sich dort auf Dauer einzugraben scheinen, verteidigen jenseits der Grenzen auch die Sicherheit des eigenen Reiches: Sie schätzen den kolonialen Süden der Sowjetunion mit seinen fast 50 Millionen Moslems gegen den militanten Islam von Persien bis Pakistan.

in: Der Spiegel, 31.03.1980, 14, S. 150-172
165

Auf den Spuren einer verlorenen Revolution. Vor dreißig Jahren stürzten die Ungarn ein stalinistisches Regime und mit dem Einmarsch sowjetischer Truppen bestraft / Der Schock von damals wirkt noch heute fort / Hubertus Knabe versucht den Ereignissen von damals nachzuspüren und ein 56er, der Schriftsteller György Konrad analysiert in einem Gespräch mit Klaus Bachmann die Folgen des Volksaufstandes

in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1986, S. 6-7