Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0652 provides 237 hits
221

G.W. Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. Reise von Kamtschatka nach Amerika. Ausführliche Beschreibung von sonderbaren Meerestieren. Unveränderte Neudrucke der 1774 in Frankfurt, 1793 in St. Petersburg und 1753 in Halle erstmals erschienenen Werke. Mit einer Einleitung hrsg. v. Prof. Dr. H. Beck.

Degen, Heinz, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 1975, S. 343 (Rezension)
222

Die Makarij-Rhetorik (Knigi sut' ritoriki dvoi po tonku v voprosech spisany ...) Mit einer einleitenden Untersuchung herausgegeben nach einer Handschrift von 1623 aus der Undol'skij Sammlung (Leninbibliothek - Moskau) von R. Lachmann (Rhetorica Slavica, Bd. 1 - Slavistische Forschungen, Bd. 27/I)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 2, S. 318-320 (Rezension)
223

"So viele Lügen". Korrupte Funktionäre vermitteln in Moskau gegen viel Geld die Einladung deutscher Hilfsorganisationen für Tschernobyl-geschädigte Kinder. Statt der Strahlenopfer profitieren vielfach Familien aus der russischen Devisen-Oberschicht von den Wohltätigkeitsreisen in die Bundesrepublik

in: Der Spiegel, 30.11.1992, 49, S. 109-119
224

Feofan Prokopovič: De arte rhetorica libri X, Kijoviae 1706. Mit einer einleitenden Untersuchung und Kommentar herausgegeben nach zwei Handschriften aus der Kiever Zentralen Akademie-Bibliothek von Renate Lachmann. (Slavistische Forschungen. 27.2. Rhetorica slavica, 2)

Lausberg, Heinrich, in: Die Welt der Slaven, 27, 1982, S. 424-426 (Rezension)
225

F.Prokopovic/5: De Arte Rethorica Libri X, Kijoviae 1706. mit einer einleitenden Untersuchung und Kommentar herausgegeben nach zwei Handschriften aus den Beständen der Kiever Zentralen Akademie-Bibliothek von R.Lachmann. Handschriftenredaktion B. Uhlenbruch. (Rhetorica slavica, Bd. II. Slavistische Forschungen, Bd. 27/II).

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2 (Rezension)
226

Notenbank rubelt Rußland in die Krise. Geldumtausch hat das perfekte Chaos produziert / Das Präsidium des Obersten Sowjets verlangt die Rücknahme der Umtausch-Verordnung / Parlament will Ermittlung gegen Präsident Jelzin einleiten

in: Die Tageszeitung / taz, 29.07.1993, S. 6
227

Die Makarij-Rhetorik ("Knigi sut' ritoriki dvoi po tonku v voprosech spisany...") Mit einer einleitenden Untersuchung herausgegeben nach einer Handschrift von 1623 aus der Undol'skij-Sammlung (Lenin-Bibliothek) von Renate Lachmann (Slavistische Forschungen. 27.1. Rhetorica slavica, 1)

Lausberg, Heinrich, in: Die Welt der Slaven, 27, 1982, S. 423-424 (Rezension)
228

Maksim Maksimovitsch Kovalevskij: Obščinnoe zemlevladěnie, pričiny, chod i poslědstvija ego razloženija. Č. 1. (Der Gemeindelandbesitz. Ursachen, Verlauf und Folgen seines Zerfalls. - Erster Teil). Unveränd. Nachdruck der 1879 im Verlag F.B. Miller, Moskau erschienen Ausgabe. Mit einer Einleitung von Hans-Peter Harstick

Nolte, Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 612-614 (Rezension)
229

"Der deutsche Kanzler ist nicht bestellbar". Kanzler Helmut Kohl Hoffnung, den sowjetischen KP-Chef Michail Gorbatschow noch im Frühjahr in Bonn zu empfangen, erfüllte sich nicht. Da mochte der Deutsche, trotzig, auch einer Einladung nach Moskau nicht folgen - "ein schwerer handwerklicher Fehler", heißt es im Auswärtigen Amt und selbst in Kohls Umgebung.

in: Der Spiegel, 25.01.1988, 4, S. 16-17
230

Neues Testament des Čudov-Klosters. Eine Arbeit des Bischofs Aleksij, des Metropoliten von Moskau und ganz Rußland, Phototypische Ausgabe von Leontij Metropolit von Moskau 1892. Mit einer Einleitung herausgegeben von Werner Lehfeldt (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 28)

Kluge, Friedemann, in: Kirche im Osten, 33, 1990, S. 188-190 (Rezension)