Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0648 provides 211 hits
181

Weiterer Schritt der Duma zur Amtsenthebung Jelzins. Gesetz ermöglicht Anfrage an Oberstes Gericht nach viermonatiger eingeschränkter Arbeitsfähigkeit des Präsidenten

in: Der Tagesspiegel, 04.07.1998, 16385, S.7
182

Agnes Heller, Ferenc Feher, György Markus: Der sowjetische Weg. Bedürfnisdiktatur und entfremdeter Alltag. Aus dem Engischen von Frank Thomas Gatter

Hauszmann, Janos, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 360-361 (Rezension)
183

"Ich bin mit euch, wir siegen". Vor wenigen Monaten noch schien Präsident Jelzin hoffnungslos abgeschlagen. Für seinen Wahlkampf hat der bärbeißige Sibirier jetzt den Staatsapparat eingespannt - und liegt vorn

Schepp, Matthias, in: Stern, 05.06.1996, 24, S. 148-149
184

Menschen unter eingestürzten Mauern begraben. Mindestens 22 Tote bei Explosion in Daghestan / Rußlands Kommunisten machen Tschetschenen für Katastrophe in der Kaukasusrepublik verantwortlich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1996, S. 8
185

Nach siebenstündiger Herzoperation sprechen Jelzins Ärzte von Erfolg. Der Staatschef erhielt "eine große Zahl von Bypässen" / Premier Tschernomyrdin als Interimspräsident eingesetzt

in: Der Tagesspiegel, 06.11.1996, 15797, S. 1
186

Schewardnadse in Nicaragua. Die Sowjetunion hat ihre Waffenlieferungen an Nicaragua eingestellt / Nun springt - offenbar zum Verdruß beider Großmächte - Kuba ein, doch die USA übertreiben Castros Hilfe

Leonhard, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1989, S. 6
187

An der Atomkraft wagt niemand im Lande Gorbatschows zu rütteln. Der Kurs für die nächsten Jahre ist abgesteckt - Eine Häufung von unverzeihlichen Fehlern wird allerdings eingestanden und angeprangert

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.04.1987, 95, S. 5
188

Freuden und Leiden des Fußvolks. Die Sekundanten der Schachgiganten sind unbedingt notwendig, aber dennoch arg eingeschränkt: Die Großmeister gestatten ihnen nämlich keinen Sex, keinen Alkohol und keine Journalisten

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1990, S. 20
189

Verriet Prime dem Osten die Geheimnisse von Cheltenham? Morgen beginnt in London der Prozeß in einem Spionagefall, dessen Konsequenzen von Washington als "ernst" eingestuft werden

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 09.11.1982, 261, S. 5
190

Tauziehen um Eingreiftruppe. Kontroverse zwischen Rußland und dem Westen im Fall Bosnien / Moskau beharrt im UN-Sicherheitsrat auf einem eingeschränkten Aufgabenkatalog / Wer bekommt das Kommando?

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 07.06.1995, S. 8