Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0648 provides 211 hits
171

Gute Basis für unser weiteres enges Zusammenwirken. Vereinbarung über die Zusammenarbeit der DDR und der UdSSR auf dem Gebiet des Verlagswesens und Buchhandels für die Jahre 1977 bis 1980 unterzeichnet

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1977, S. 430-432
172

Rußland schließt israelische Büros. Die Aktivitäten der für die Einwanderung von Juden nach Israel zuständigen Jewish Agency werden eingeschränkt

Wollin, Amos, in: Die Tageszeitung / taz, 03.05.1996, S. 8
173

Der Kronzeuge verbrannte in seiner Zelle in der Haftanstalt. Affäre um mehrere hundert illegal nach West-Berlin eingeschleuste Juden aus der Sowjetunion zieht immer neue Kreise.

Weis, Otto Jörg, in: Frankfurter Rundschau, 08.07.1980, 155, S. 1
174

Rückkehr zum Kalten Krieg wäre gefährlich. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Erwin Horn untersucht die Frage, ob die Absichten der Sowjets falsch eingeschätzt worden sind.

Horn, Erwin, in: Frankfurter Rundschau, 18.02.1980, 41, S. 14
175

Stille Helden, Totes Land. Der Reaktor ist eingesargt, die Menschen sind evakuiert Erstmals gewährte die Sowjetunion Zutritt zur 30-Kilometer-Zone um Tschernobyl.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.06.1987, 25, S. 28
176

Carrère d'Encausse, Hélène: Islam and the Russian Empire. Reform and Revolution in Central Asia. (=Comparative Studies on Muslim Societies, 8)

Fragner, Bert G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 405-407 (Rezension)
177

Kann man ein eingestürztes Haus auf dem alten Fundament umbauen? Bemerkungen über Verwendungen von Metaphern und Vergleichen in der russischen Publizistik in der Periode von Glasnost und Perestrojka

Kappel, Guido, in: Russistik - Rusistika, 3,1, 1991, S. 53-67
178

Freundschaftliche Begegnung Erich Honeckers mit Juri Masljukow. DDR und UdSSR wirken beim sozialistischen Aufbau auch künftig auf das engste zusammen

in: Neues Deutschland, 07.07.1989, 158, S. 1-2
179

Der Moskauer Gast kam sofort zur Sache. Breschnew und das Bonner Protokoll ganz auf Abrüstung eingestellt / Sowjetischer Staatschef ist offenbar in guter Verfassung

Wettermann, Claus, in: Volksblatt Berlin, 24.11.1981, S. 3
180

Macht-Marionetten bei NTW. Am Osterwochenende kam es zum Eklat: In einem Handstreich verschaffte sich die neue, von Gasprom eingesetzte Führung des unabhängigen Senders NTW Zugang zu den Chefetagen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.2001, S.23