Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0623 provides 266 hits
251

(Theaterkritik über:) Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail. Gastspiel der Komischen Oper Berlin (DDR). Kiew. Schewtschenko-Musiktheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Rolf Reuter.

Genzel, Hans-Jochen, in: Neues Deutschland, 08.12.1983, 289, S. 4
252

Solide Bande zwischen Moskau und Grosny. Jelzin und Maskhadow verhandeln über engere wirtschaftliche Zusammenarbeit / Pünktlich zum Termin werden drei entführte russische Journalisten freigelassen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1997, S.2
253

Frieden macht russische Militärs heiß. Wiktor Tschernomyrdin schlägt nach erfolgreicher Mission zuhaus der kalte Hauch der Ablehnung entgegen / Lob aus den USA entfacht einen Sturm des Widerspruchs

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.1999, S.2
254

Das Rätsel Herbert Wehner. Kürzlich in Moskau entdeckte und jetzt herausgegebene Dokumente aus Wehners Kaderakte entfachen aufs neue die Diskussion über Schuld und Verantwortung derer, die in das Räderwerk eines totalitären Systems gerieten.

Vollmer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 25.03.1993, S. 3
255

Miniprosa. Wünschenswert wäre... Schmierfink. Wer ist am schönsten? Es ist Zeit. Chagrinleder. Unter einer Parandscha. Im Rausch von zarten Gefühlen. Am entfernten Dorfesrand. Der vergessene Füller. Rotkäppchen. Sollen sie leben. Der Fächer

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 15.06.1994, 23, S. 8-9
256

Mein bestes Wörtchen... Ein gelbes Blatt... Meine Sorgen... Du gehst fort... Du hast dich einfach nur entfernt... Du hast gesagt: "Ich lieb' dich nicht." Ich hole ein Blatt... Du bist die Unschuld selbst. Der Weisheit Körnchen sind in meinen Worten. Du hast dich so gefreut...

Ulmer, Elsa, in: Neues Leben, 17.08.1994, 32, S. 9
257

Universalglättdorn. Polierende Schneidmeißel zum Entfernen großer Bearbeitungszugaben. Spezialkopf zum Glattwalzen von Zylindern durch Kugeln. Vorrichtung zum Fräsen der Meißelgeometrie. Presse zum Trennen von Werkstücken. Transporteinrichtung für zylindrische Werkstücke

in: Neuerer-Information / ni, 1975, 4, S. 7-9
258

Georgiens schwieriger Marsch in die Normalität. Während die Hauptstadt Tbilissi langsam wieder zum Leben erwacht, wird im Süden gekämpft. Die ehemalige Sowjetrepublik des Eduard Schewardnadse ist von demokratischen Verhältnissen noch weit entfernt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.06.1993, S. 12
259

Aage A. Hansen-Löve: Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive. I. Band: Diabolischer Symbolismus. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 544. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft. Nr. 7.)

Städtke, Klaus, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 51, 1991, 2, S. 436-439 (Rezension)
260

Wer am Müll lebt, halt sich nicht für Abfall. Eine der größten Mülldeponien Europas befindet sich bei Moskau, zwanzig Kilometer von der russischen Metropole entfernt. Hier hausen Vögel, Ratten (scharenweise) und ... Menschen. Sie haben sich längst an das Leben zwischen den Müllhaufen gewöhnt

Poderny, Roman, in: Neues Leben, 17.03.1995, 10, S. 4