Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0566 provides 149 hits
141

Wird die Sowjetunion sozialistisch bleiben? Hoffnungen und Besorgnisse aus längst vergangener Zeit - Replik auf einen "nachdenklichen" Diskussionsbeitrag / Von einer "Wieder-Kombinierung" der Elemente Sozialismusaufbau und Massenbewegung kann in der UdSSR nicht die Rede sein

Stölting,Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1989, S. 13
142

Rhythmische Sportpolitik. Die östlichen Stars der Rhythmischen Sportgymnastik bauen verstärkt politische Elemente in ihre Darbietungen ein / Oksana Skaldina zeigt sich bei der EM als schlechte Verliererin

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1990, S. 13
143

Tritt Rußland der neuen "Union" bei? Alle an eine Föderation erinnernden Elemente sollen aus dem Unionsvertrag getilgt werden / Wer wird künftig die Geldemission kontrollieren? / Rußland will den Zentralhaushalt schon jetzt beschneiden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1991, S. 8
144

"Der wahre Sozialismus hat liberale Elemente aufgenommen". Michail Gorbatschow würdigt in einer "Berliner Lektion" Willy Brandts Verdienste um Freiheit und Demokratie in Europa

Stoop, Paul, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1992, 14355, S. 3
145

Flieder für die Opfer des Völkermords. Jerewan gedenkt des 80. Jahrestags der Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reich / Die Erinnerung an das grausame Morden ist heute konstitutives Element des jungen Staates

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 25.04.1995, S. 9
146

Moskau: Beton züchtet Gewalt. Im Moskauer Vorort Ljubera kommt es zu Straßenkämpfen / Jugendliche wollen Moskau von "verwestlichten Elementen" säubern / Hippies, Rockfans und Juden im Visier / Polizei hilflos

Waggras,Maja, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1987, S. 12
147

Gestaltung und Verwendung technischer Unterrichtsmittel zur Entwicklung von Können in verstehenden Hören fremdsprachiger Monologe. Dargestellt am Beispiel (elementar-)programmierter Unterrichtsmittel für den Einsatz im fachsprachlichen Russischunterricht an der Hochschule für LPG Meißen.

Beckert, Renate, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
148

Unterwiesen von Lebenden und Toten: Eine ebenso interessante wie ärgerliche Biographie Solschenizyns / Der Reichtum der Bezüge zu den Arbeiten des russischen Schriftstellers und Moralisten fasziniert, aber wichtige Elemente seiner Kritik an Stalinismus und Kapitalismus bleiben ausgeblendet. Donald M. Thomas: "Solschenizyn",

Jander, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1998, S.17 (Rezension)
149

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner eRfahrung:. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938; Versuch einer authentischen Edition des stenografischen Berichts über Makarenkos Ausführungen auf dieser Veranstaltung nebst Nachweis der in den bisherigen sowjetischen Editionen des Berichts enthaltenen redaktionellen Äußerungen und Kürzungen (1940-1977)

Makarenko, Anton S., Marburg: Makarenko-Referat der Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität 1983, 68 S.