Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0485 provides 95 hits
91

Schewardnadse gab überraschend seinen Rücktritt bekannt. UdSSR-Außenminister warnt vor "reaktionären Kreisen" und einer Diktatur / Generalkritik an Gorbatschow / Moskaus freundlicher Chefdiplomat Schewardnadse gilt als exellenter Politiker und Mann der Perestroika

in: Berliner Zeitung, 21.12.1990, 298, S. 1-2
92

Den Kubanern stehen harte Zeiten bevor. Lebensmittellieferungen aus der UdSSR deutlich zurückgegangen / Zugeständnisse Gorbatschows für G-7-Teilnahme? / Benzin und Brot rationiert / Talfahrt auch in der einst vorbildlichen Gesundheitsversorgung / Exilkubaner sind schon auf dem Sprung

Leonhard, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1991, S. 9
93

Dichter des russischen Aufruhrs: Fritz Miraus faszinierende Biographie des Dichters Sergej Jessenin - Bauernpoet und Dandy, Ehemann der Isidora Duncan und Exilant vor Stalin. Fritz Mirau: Sergej Jessenin. Eine Biographie

Braun, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 18 (Rezension)
94

"Allein auf mich hoffe ich noch" / Die Rede vom Wetter und von den Haustieren verbirgt ein nervenzerfetzendes Drama mit tödlichem Ausgang: Die Briefe, die der Schriftsteller Isaak Babel von 1925 bis 1939 aus der Sowjetunion an seine exilierte Familie schrieb. Isaak Babel: "Briefe 1925-1939". Übersetzt und kommentiert von Gerhard Hacker. Mit Register und 12 Abb.

Bienert, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1996, S. 13 (Rezension)
95

Die Wiederkehr des Nikolai Bucharin. Premiere auf dem Wuppertaler "Internationalen Bucharin-Symposium": Sowjetische und chinesische Theoretiker debattierten über den Stalinismus und Exilanten suchten gemeinsam mit Dagebliebenen nach dem Sündenfall des Sozialismus / Überraschende Einigkeit aller Teilnehmer über "Das politische Vermächtnis Lenins"

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1988, S. 11