Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0482 provides 222 hits
191

Eine Anlage zur kontinuierlichen Gewinnung von Bomben-Plutonium. Warum der sowjetische Reaktor vom Typ Tschernobyl eine so exotische und systemimmanent äußerst gefährliche Konstruktion besaß.

Baier, Walter, in: Frankfurter Rundschau, 22.04.1989, 94, S. 13
192

Mit Terror sperrt Nicolae Ceausescu die Perestroika aus. Rumänien ist mit seiner explosiven Mischung aus politischer Rigidität und ökonomischen Extravaganzen zum Armenhaus abgewirtschaftet worden

Rabe, Christoph, in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 2
193

Ein Westblick auf die "Sowjetunion". Die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Republiken in der sich auflösenden UdSSR sind extrem / Investoren und Importeure können jedoch fündig werden, urteilt die Deutsche Bank

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 11
194

Der Exodus der Rußlanddeutschen. Wird die Wolgarepublik wiedererrichtet? Während Boris Jelzin taktiert, verlieren die Rußlanddeutschen jede Hoffnung: Die massenhafte Auswanderung scheint kaum noch zu stoppen.

Sielaff, Horst, in: Vorwärts. Sozialdemokratisches Magazin, 1992, 5, S. 14-15
195

Den eigenen Exodus erforschen. Das russische Wissenschaftssystem steckt in einer tiefen Krise / Eine Tagung in Mülheim zeichnete ein düsteres Bild der Zukunftsaussichten einer einst blühenden Forschungslandschaft

Rögener, Wiebke, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1999
196

Ein Irrwisch mit tausend Zungen. Die Wahl am Sonntag sollte Rußlands politische Verhältnisse stabilisieren. Doch der Erfolg des Extremisten Wladimir Shirinowskij gefährdet die junge Demokratie.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 17.12.1993, 51, S. 3
197

Massenpanik unter Meßcheten. Lage in Usbekistan weiterhin gespannt / Rund 400 "Extremisten" versuchten, Flüchtlingslager zu überfallen / Meßcheten um Hauptstadt Taschkent fürchten um ihr Leben / Behörden schweigen

in: Die Tageszeitung / taz, 13.06.1989, S. 6
198

Exdirektor von Aeroflot landet im Moskauer Knast. Schlag gegen Fluggesellschaft soll den Oligarchen und einstigen Gönner von Präsident Putin, Boris Beresowski, treffen / Der setzt sich ins Ausland ab

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.2000, S.9
199

Codewort Extraction. Die Sowjet-Union testet in Afghanistan neue Waffen. Ungewünschte Nebenwirkung: Bisher nicht genau bekannte Waffen gelangen in den Westen - auf abenteuerlichen Wegen.

in: Der Spiegel, 11.05.1981, 20, S. 154-155
200

Monetärer Sektor und Industrialisierung der Sowjetunion (1927-1933). Die Geld- und Kreditpolitik während der ersten Phase der Industrialisierung der UdSSR, ihre externen und internen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht

Weißenburger, Ulrich, Universität 1983 Frankfurt/M Haag & Herchen 1983, 513 S.