Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0272 provides 267 hits
221

Ostrowski, Alexander: Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste. Berlin (West). Schiller-Theater. Regie: Georij A. Towstonogow. Bühnenbild: Edward Kotschardin

Grack, Günther, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.07.1984, 163, S. 17
222

Maria Elisbeth Ruban, Eduard Gloeckner (u.a.): Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Sowjetunion 1955-1980. Planziele und Ergebnisse im Spiegelbild sozialer Indikatoren

Gumpel, Werner, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 865-866 (Rezension)
223

Mühle, Eduard: Die "Entsowjetisierung" der russischen Hochschule. Historische Voraussetzungen, Anliegen und Verlauf der Hochschulreform in Rußland seit 1985. (=Dokumente zur Hochschulreform, 103).

Meyer, Klaus, in: Osteuropa, 47, 1997, 1, S. 92 (Rezension)
224

Rede des Außenministers der UdSSR , Eduard Schewardnadse, auf der Schlussitzung des Wiener Treffens der Vertreter der Teilnehmerstaaten der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.

in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 2, S. II-IV
225

Die sowjetische Haltung zur Europäischen Einigung. Rede des sowjetischen Außenministers, Eduard Schewardnadse, vor dem Politischen Ausschuß des Europäischen Parlaments in Brüssel am 19. Dezember 1989

in: Europa-Archiv, 45, 1990, S. D 127-D 136
226

Ausführungen des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse zur Deutschen Frage. Rede vor dem Politischen Ausschuß des Europäischen Parlaments in Brüssel am 19. Dezember 1989 (Auszug)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35, 1990, S. 244-247
227

Барон Эдуард фон Фальц-Фейн, известный меценат, посвятивший несколько десятилетий поиску "Янтарной комнаты", уверен, что её найти не удастся. [Baron Ėduard fon Fal'c-Fejn, izvestnyj mecenat, posvjativšij neskol'ko desjatiletij poisku "JAntarnoj komnaty", uveren, čto ee najti ne udastsja] (Baron Eduard von Falz-Fein, der bekannte Mäzen, der einige Jahrzehnte der Suche nach dem "Bernsteinzimmer" gewidmet hat, ist überzeugt, daß es nicht gelingen wird, es zu finden)

in: Тульские известия [Tul'skie izvestija], Nr. 88 vom 20.05.1997
228

Eduard Winter: Mein Leben im Dienste der Völkerverständigung. Nach Tagbuchaufzeichnungen, Briefen, Dokumenten und Erinnerungen. Bd. 1. (Beiträge zur Geschichte des religiösen und wissenschaftlichen Denkens, 10)

Grau, Conrad, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 2, S. 173-175 (Rezension)
229

Karl Eimermacher: Vadim Sidur. Skulpturen - Graphik. Fotos Eduard Gladkov. Mit Briefen Sidurs, Werkverzeichnis, Bibliographie und biographischer Notiz

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 169-170 (Rezension)
230

Edward L. Warner, III: The Military in Contemporary Soviet Politics. An Institutional Analysis. (Praeger Special Studies in International Politics and Government)

Pruck, Erich Ferdinand, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 873 (Rezension)