Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0272 provides 267 hits
161

Der Neuling Eduard Schewardnadse ist der Star von Helsinki. Gromykos Nachfolger wirkte bei der KSZE-Jubiläumskonferenz etwas unbeholfen

Worthamnn, Joachim, in: Stuttgarter Zeitung, 31.07.1985, 174, S. 3
162

Wie berechtigt ist der Optimismus von Edward Kennedy? Hoffnung auf Abbau der Mittelstreckenraketen - Aufschlußreicher Reisebericht aus Moskau

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 19.02.1986, 41, S. 4
163

Fanfaren der Hoffnung für die Kreml-Herren. Vor dem Besuch Eduard Schewardnadses: Bonn müht sich um ein besseres Verhältnis zu Moskau.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 15.01.1988, 3, S. 2
164

Fanfaren der Hoffnung für die Kreml-Herren. Vor dem Besuch Eduard Schewardnadses: Bonn müht sich um ein besseres Verhältnis zu Moskau

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 15.01.1988, 3, S. 2
165

Entspannte Begegnungen, magere Ergebnisse. Eduard Schewardnadse demonstrierte in Bonn den neuen Stil der sowjetischen Diplomatie

Schreitter-Schwarzenfeld, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 20.01.1988, 16, S. 3
166

Der Selbstzensor. Als Politiker würde der russische Schriftsteller Edward Limonow seine eigenen Bücher verbieten

Tien, Davrell, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 15
167

"Er öffnete das Tor zu einer neuen Zukunft in ganz Europa". Genscher würdigt Eduard Schewardnadse bei Preisverleihung in Berlin

in: Der Tagesspiegel, 27.06.1993, 14597, S. 2
168

Diktatorische Vollmachten für Eduard Schewardnadse. Georgiens Präsident setzt zweimonatigen Ausnahmezustand sowie die Einstellung der Arbeit des Parlaments durch

in: Der Tagesspiegel, 16.09.1993, 14678, S. 1, 2
169

Theater des Krieges. Georgiens Präsident Edward Schewardnadse kämpft mit zwielichtigen Bundesgenossen gegen den Zerfall seines Staates

Glenny, Misha, in: Profil, 24, 1993, 45, S. 60-62
170

Vorschläge der Sowjetunion zur konventionellen Abrüstung. Erklärung des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse am 13. Mai 1989 in Bonn (Auszüge)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 34, 1989, S. 890-891