Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0272 provides 267 hits
151

Vom außenpolitischen Zweckdenken zur Moral. Eduard Schewardnadse betont die Bedeutung der Sittlichkeit in der Außenpolitik.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.10.1989, 247, S. 4
152

Flucht nach Moskau:. wie der CIA-Agent Edward Lee Howard den eigenen Geheimdienst aufs Kreuz legte

Wise, David, München: Droemer Knaur 1988, 319 S.
153

Eine neue Chance für das arme Georgien Eduard Schewardnadse wird Vorsitzender des neuen Staatsrats / Viel Mißtrauen muß noch überwunden werden

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1992, S. 8
154

Ohne Leibwächter im Kampfgebiet. Eduard Schewardnadse beweist persönlichen Mut bei der Beilegung des Konflikts in Südossetien

Mikadse, Akaki, in: Moskau News, 1992, 6, S. 1,6
155

Politveteran bereitet seinen Abgang vor. Georgiens Staatspräsident Eduard Schewardnadse will nach Ablauf seiner Amtszeit nicht noch einmal kandidieren

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 10.08.2001, S.12
156

Die Mission der Sherpas. George Shultz und Eduard Schewardnadse schafften den Durchbruch zum Gipfel.

Ginsburg, H.J., in: Die Zeit, 03.10.1986, 41, S. 2
157

Ost-West-Begegnung in Österreich. Festschrift für Eduard Winter zum 80. Geburtstag. Hrsg. v. G. Oberkofler und Eleonore Zlabinger

Rosenfeld, Günter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 23, 1979, 2, S. 152-156 (Rezension)
158

Außenseiter mit kaukasischem Charme. Der 57jährige Eduard Schewardnadse lenkt künftig Moskaus Außenpolitik

Nathe, Hartwig, in: Volksblatt Berlin, 03.07.1985, S. 3
159

Der Mann aus dem Land der Sonne. Der neue Außenminister der Sowjetunion heißt Eduard Schewardnadse. Er begann seine Karriere als politischer Saubermann

Butenschön, Marianna, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 07.07.1985, 27, S. 7
160

Ein Kämpfer gegen Korruption. Der neue sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse hat sich bisher nur auf einem Gebiet hervorgetan: als Wirtschaftsreformer in Georgien

Butenschöon, Marianna, in: Die Zeit, 12.07.1985, 29, S. 28