Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0272 provides 267 hits
131

"Der Markt ist nicht möglich". Gorbatschow holt Eduard Schewardnadse, den Außenminister der Perestroika, zurück

Karaoulow,Adreij; Breuillac, Brigitte, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1991, S. 2
132

Der Lotse kehrt zurück. Eduard Schewardnadse tritt in die sowjetische Abwicklungsregierung ein

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1991, S. 12
133

Наш человек в Лихтенштейне. Эдуарду фон Фальц-Фейну, месяц назад исполнилось 89 лет. [Naš če-lovek v Lichtenštejne] (Unser Mann in Liechtenstein). [Ėduardu fon Fal'c-Fejnu, mesjac nazad ispolnilos' 89 let] (Eduard von Falz-Fein ist vorigen Monat 89 geworden)

Серебряный, Владимир [Serebrjanyj, Vladimir], in: Профиль (Москва) [Profil' (Mos-kva)], vom 24.12.2001
134

Lynn Etheridge Davis: The Cold War Begins. Soviet-American Conflict over Easetern Europe

Fischer, A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 449 (Rezension)
135

Eduard Winter: Petrinismus und Josefinismus. Russisch-österreichische Wechselbeziehungen in der Aufklärung

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 628 (Rezension)
136

Für Selbstkritik ist er zu kurz im Amt. Eduard Schewardnadse und die anderen Redner auf Gorbatschows erstem Moskauer Parteitag

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 06.03.1986, 55, S. 3
137

(Theaterkrik über:) Radzinski, Edward: Ältere Schauspielerin, um Dostojewskis Frau zu spielen. Uraufführung: Paris. Th

Sinz, Dagmar, in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 1986, S. 579-593
138

Der Bruch mit Rußland war zu teuer. Eduard Schewardnadse: Kampf um ein stabiles Georgien

Bitterle, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1995, S. 10
139

"Genozid in unserem Land". Interview mit Staatschef Eduard Schewardnadse über Separatisten, Terroristen und Gorbatschow

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 30.10.1995, 44, S. 174, 176
140

Der Beitritt zur GUS als letzter Ausweg. Mit einer Annäherung an Moskau könnte Eduard Schewardnadse seine Position stärken.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 16.09.1993, 214, S. 4