Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0168 provides 32 hits
21

Sowjetisches Krisenverhalten. Hannes Adomeit: Die Sowjetmacht in internationalen Krisen und Konflikten. Verhaltensmuster, Handlungsprinzipien, Bestimmungsfaktoren. (Band 11 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Barker, Enno, in: Außenpolitik, 35, 1984, S. 117-118 (Rezension)
22

Späte Wahrheit. Ernst Noltes Behauptung, Stalin sei ebenso schlimm gewesen wie Hitler, ist objektiv falsch. Subjektiv bedenkenswert aber ist sie für eine Menschengruppe, welche alles Recht hat, dem Nolte wegen seiner These aufs Maul zu hauen: die Kommunistinnen und Kommunisten.

Fülberth, Georg, in: Deutsche Volkszeitung, 24.02.1989, 9, S. 15
23

Sowjetische Koexistenz-Politik. Christoph Royen: Die sowjetische Koexistenz-Politik gegenüber Westeuropa - Voraussetzungen, Ziele, Dilemmata (Band 2 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Hacke, Christian, in: Außenpolitik, 31, 1980, S. 342-343 (Rezension)
24

Breite Bürgerkoalition zur Unterstützung der Reformen erforderlich. Der russische Präsident Boris Jelzin hat die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, daß der 7. Volksdeputiertenkongreß ebenso wie alle vorangegangenen keinen einzigen Beschluß faßt, der "eine Bedrohung für den Bürgerfrieden im Lande heraufbeschwören würde"

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.12.1992, 49, S. 2
25

Uwe Nerlich, James A. Thomson. (Hrsg.): Das Verhältnis zur Sowjetunion. Zur politischen Startegie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen. (Internationale Politik und Sicherheit, 20)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 482-483 (Rezension)
26

Comeback der Kommunisten. Bei den Parlamentswahlen am 17. Dezember werden laut Meinungsumfragen die Kommunisten siegen - ein erstaunlicher Erfolg für die Nachfolgeorganisation der KPdSU. Der frühere Klassenkampf-Verein gibt sich modern: Er umwirbt jetzt die neuen Unternehmer ebenso wie sozial Benachteiligte. Ist das der Anfang vom Ende der Jelzin-Ära?

in: Der Spiegel, 04.12.1995, 49, S. 152-154
27

Sowjetische Afrika-Politik. Winrich Kühne: Die Politik der Sowjetunion in Afrika. Bedingungen und Dynamik ihres ideologischen, ökonomischen und militärischen Engagements. (Band 10 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Schümer, Martin, in: Außenpolitik, 35, 1984, S. 118-119 (Rezension)
28

Rivalen in der Dritten Welt. "Blockfreie" suchen eine Symbolfigur: Nach dem Ableben Titos glaubten viele Menschen in der Dritten Welt, Indira Gandhi könnte das Erbe ihres Vaters Pandit Nehru bei den Asiaten und Afrikanern antreten. Doch der Einfluß der Moslemstaaten steht gegen sie, ebenso ihre Vertragsbindung an Moskau.

Scholl-Latour, Peter, in: Rheinischer Merkur, 22.08.1980, 34, S. 8
29

Deutsch-sowjetische Wirtschaftsbeziehungen. Werner Beitel, Jürgen Nötzold: Deutsch-sowjetische Wirtschaftsbeziehungen in der Zeit der Weimarer Republik - Eine Bilanz im Hinblick auf gegenwärtige Probleme. (Band 3 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Schönfelder, Wilhelm, in: Außenpolitik, 32, 1981, S. 95-96 (Rezension)
30

Afghanistan. Dieter Braun, Karlernst Ziem: Afghanistan: Sowjetische Machtpolitik - Islamische Selbstbestimmung. Innerafghanische Prozesse, regionale Konfliktfolgen, internationale Verflechtungen. (Band 17 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik")

H.W., in: Außenpolitik, 39, 1988, S. 416-417 (Rezension)