Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0140 provides 144 hits
131

Henryk Rietz: Z dziejów życia umysłowego Rygi w okresie oświecenia (Zur Geschichte des geistigen Lebens in Riga in der Epoche der Aufklärung). (Rozprawy)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 466-467 (Rezension)
132

Revolution und Krieg in der politischen Karikatur. (Studien zur Geschichte der politischen Karikatur in der Epoche des Imperialismus und des Vorabends der proletarischen Revolution).

Weber, Hellmuth, Martin-Luther-Universität 1977
133

Revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Volksmassen und Bewußtseinsentwicklung in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. Von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum Sieg der Sowjetunion und ihrer Verbündeten. 1917-1945

Wimmer, Walter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1979, S. 1212-1238
134

Gespräch mit der Epoche. Wahrheit besteht. Unmögliche Möglichkeit. Kommt es noch vor? Willst du Gutes tun... Im herbstlichen Wald. Frage an mich selbst. Sinnspruch. Ruf der Ferne

Pflug, Rosa, in: Freundschaft, 16.09.1989, 179, S. 3
135

Aus der Zeit von Rußlands Frühlingsflut. Boris Pilnjak, Beobachter der Epoche des Umbruchs nach der Oktoberrevolution: "Keiner hat das Recht, mir zu sagen, er liebe Rußland mehr als ich"

Auras, Christiane, in: Der Tagesspiegel, 09.10.1994, 15056
136

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß. Eine Auseinandersetzung mit trotzkistischen und maoistischen Verfälschungen des Charakters unserer Epoche und des einheitlichen revolutionären Weltprozesses in der BRD.

Köhler, Fritz, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 99-104
137

P.A. Florenskij i kul'tura ego vremeni = P.A. Florenskij e la cultura della sua epoca. Atti del Convegno Internazionale Universita degli Studi di Bergamo 10-14 gennaio 1988 a cura di Michael Hagemeister e Nina Kauchtschischwili

Röhling, Horst, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 16, 1996, 1, S. 20 (Rezension)
138

60 Jahre Roter Oktober, Bahnbrecher einer neuen Epoche:. Referat auf der Arbeitstagung mit Funktionären der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Mückenberger, Erich, (Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1977, 32 S.
139

Der Geist des Arbat ist tot. Moskaus berühmte Straße, die "uliza Arbat", feiert ihren 500. Geburtstag. Für die Alten der Inbegriff des Geisteslebens, für die Jungen nur noch traditionelle Theaterkulisse. Denkmal für eine untergegangene Epoche

Keller, Christoph, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 24
140

Studien- und Seminarhinweise für Teilnehmer, Lektoren und Seminarleiter der Studienkurse zum Thema die große Sozialistische Oktoberrevolution - Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit, Sieg der Lehre von Marx, Engels und Lenin

Berlin: Abteilung Propaganda des ZK der SED 1987, 32 S.