Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2880 provides 151 hits
101

Barbara Dietz, Peter Hilkes: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte. Situation. Zukunftsperspektiven (Geschichte und Staat, Bd. 292)

Diedrich, Hans-Christian, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 237-241 (Rezension)
102

Freizeit und Feierabend sind Fremdwörter in Friedland. Mit diesem Ansturm hatte man nicht gerechnet: Schon sind dieses Jahr 4000 Aussiedler aus Polen und fast 5000 Rußlanddeutsche mehr als im ganzen Jahr 1986 nach Friedland gekommen.

Jach, Michael, in: Die Welt, 27.07.1987, 171, S. 3
103

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte, Situation, Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292).

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
104

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte - Situation - Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 35, 1993, 2, S. 355 (Rezension)
105

Raimund Dietz: Sowjetökonomie: Warenwirtschaft oder Sachverwaltung. Ein Beitrag zur Begrüdung einer alternativen Theorie des Sozialismus. Studie zur Werttheorie

Nutzinger, Hans G., in: Osteuropa-Wirtschaft, 25, 1980, S. 343-345 (Rezension)
106

Aus dreißig Jahren Osteuropa-Forschung. Gedenkschrift für Dr. phil. Georg Kennert (1919-1984). Hrsg. von Heinz Müller-Dietz und Norbert Reiter

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 606-609 (Rezension)
107

Deprimierend. Dieses "Wort an das Volk" ist ein Aufruf zum Sturz der gesetzmäßig gewählten demokratischen Macht in Rußland. Ein Aufruf zur Gewalt

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1991, 31, S. 9
108

Dieses Sibirien ist heiß, Mama! Ich trink gern Tee mit Dir, Irinka... Sie rechnen oft in solcher Dimension. Bären schießen bei der Arbeit? Dem Söhnchen nach bis hin zur BAM. Fünf Briefe

Querengässer, Reinhard, in: Junge Welt, 24.09.1976, 228-252B
109

Beständige Beziehungen zwischen UdSSR und Indien Neu-Delhi: Presse kommentiert Besuch Premier Desais in Moskau

Günther, Rolf, in: Neues Deutschland, 29.10.1977, 256, S. 6
110

J. Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 1977/13/F 11)

Günther, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 4, S. 600-602 (Rezension)