Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2870 provides 184 hits
171

UdSSR will Legalisierung der Schwarzarbeit. Neues Gesetz soll ab 1.Mai den Spielraum für private Initiativen erweitern / Mindestens zwei Millionen Menschen erarbeiten pro Jahr 22 Mrd.Dollar mit Dienstleistungen und Güterproduktionen / Ausmaß und Leistungen dieser "Parallelwirtschaft" erstmals anerkannt

Dragovic, Milan, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1987, S. 7
172

Morgen wecke mich früh... Ich streife durch den ersten Schnee... Kein Bereuen, Tränen nicht, noch Klage... Erinnerung. Das Lied des goldenen Haines. Brief an die Mutter. Mählich heißts in jenes Land entschreiten... Von dieser bedrückenden Trauer entbinden... Die Blumen sagen mir ade...

Jessenin, Sergej, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 126-134
173

Nationen und Religionen in der Sowjetunion. Der Autor versucht, auf die vielgestaltige Frage "Zerbricht die Sowjetunion?" eine Antwort zu geben, indem er eine Typologie der Nationalbewegungen herausarbeitet / Bei der Konstituierung dieser bewegungen spielen Nationalismus, Religion und Demokratie eine Rolle

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1990, S. 11
174

Afghanische Mudschaheddin in Moskau. Innerhalb der afghanischen Widerstandsgruppen ist dieser erste offizielle Kontakt mit der sowjetischen Führung umstritten / Angesichts der wieder erstarkten Position Nadschibullahs wächst der internationale Druck für eine politische Lösung in Afghanistan

Imhasly, Bernard, in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1991, S. 11
175

"Vom Englischen sofort ins Russische". Durch vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Forderungen der US-Administration und eine halbherzige Ostpolitik hat die Bundesregierung ihren Handlungsspielraum eingeengt. Kann Kanzler Kohl in dieser Woche nach Rejkjavik bei Präsident Reagan Fortschritte für die Ost-West-Entspannung erreichen ?

in: Der Spiegel, 20.10.1986, 43, S. 19-24
176

Moskau winkt mit weiteren Milliardengeschäften für deutsche Großunternehmen. In der Sowjetunion lagern rund fünfzig Prozent der Weltreserven an Kohle. Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffreserven können zur Lösung des Energieproblems beitragen: Die deutschen Unternehmer jedoch überbieten sich vorerst nur an Skepsis.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 23.10.1981, 247, S. 7
177

"Keine Sprache, keine Heimat". Einige ostpreußische Kinder, meist Waisen, schlugen sich nach Kriegsende fern jeder Zivilisation durch. Mehrere hundert dieser "Wolfskinder" lebten fast 50 Jahre unter falscher Identität in der ehemaligen Sowjetrepublik Litauen. Viele von ihnen wollen jetzt wieder deutsche Staatsbürger werden

in: Der Spiegel, 15.01.1996, 3, S. 62-63, 66, 68
178

Kein Mädchen blieb verschont: Hunderttausende ZivilistInnen wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee als "lebende Reparationen" verschleppt / Die meisten dieser Kriegsopfer waren Frauen. Freya Klier, "Verschleppt bis ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern".

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1996, S. 13 (Rezension)
179

Der Präsident sucht nach einer neuen Stütze. Die Fraktion "Rußlands Wahl", noch unlängst die stärkste Fraktion der Staatsduma und führende Kraft der demokratischen Bewegung, die Stütze des Präsidenten, wird gegenwärtig von Skandalen erschüttert und steht kurz vor der Spaltung. Mitglieder dieser Fraktion initiieren immer häufiger die Schaffung neuer Abgeordnetengruppen

Tschugajew, Sergej, in: Neues Leben, 03.03.1995, 8, S. 1, 3
180

Weisung über die Registrierung, Aufbewahrung und Ausstellung von Lizenzen für das Recht auf den Verkauf und Erwerb von Dienst- und Zivilwaffen sowie auf deren Einfuhr in die Russische Föderation bzw. auf die Ausfuhr dieser Waffen aus der Russischen Föderation sowie über die Nutzung der für die Erteilung von Lizenzen vereinnahmten Geldmittel. Anlage 1 zur Anordnung des Innenministeriums Rußlands Nr. 356 vom 25. Juli 1994

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 14-15