Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2827 provides 105 hits
91

"Rußland ist sich selbst die größte Bedrohung". "Potsdamer Gespräche" über die Zukunft der einstigen Supermacht / Experten und Politiker zeichnen ein düsteres Szenario

Barth, Martin, in: Der Tagesspiegel, 22.02.1997, 15902, S. 5
92

Feierlich und düster. In zahlreichen geheimen Gesprächen zwischen den Raketen-Unterhändlern in Genf, Nitze und Kwizinski, wurde deutlich: Moskau hatte nur ein Ziel: keine "Pershing 2" und Cruise Missiles in Europa.

in: Der Spiegel, 28.11.1983, 48, S. 21-23
93

Düstere Prognosen für die russische Wirtschaft. Verbände lehnen Sparkurs der Moskauer Regierung ab. Begründung: Ohne Hilfen verkomme Rußland zum "Dritte-Welt-Land"

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 20.07.1992, 14265, S. 14
94

Den eigenen Exodus erforschen. Das russische Wissenschaftssystem steckt in einer tiefen Krise / Eine Tagung in Mülheim zeichnete ein düsteres Bild der Zukunftsaussichten einer einst blühenden Forschungslandschaft

Rögener, Wiebke, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1999
95

JUrij Borys: The Sovietisation of Ukraine 1917-1923. The Communist Doctrine and Practise of National Self-Determination. Revised Edition. (Canadian Library in Ukrainian Studies)

Bihl, W., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 631 (Rezension)
96

Gleise der Sehnsucht, des Hasses. Der Passagierbahnhof in Minsk duckt sich fast ängstlich vor dem halbfertigen Komplex des neuen Bahnhofs. Durch einen düsteren Tunnel erreicht man die Bahnsteige.

Maus, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1995, S. 22
97

Düstere Daten für die Sowjetwirtschaft. Ministerpräsident Ryschkow stellt vor dem Obersten Sowjet in einer Regierungserklärung die wirtschaftliche Bilanz der Perestroika dar / Einschränkung der Militärausgaben zur Verringerung des Haushaltsdefizitz

in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1989, S. 2
98

"All right, ich bin bereit", sagte der Spion und trank Whisky. Viele prominente Politiker kannten die düsteren Geschichten um Professor Blunt - Gelächter im Unterhaus.

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 24.11.1979, 272, S. 6
99

Moskaus Einschüchterungskampagne. In Armenien führen sowjetische Armee-Einheiten "search and destroy"-Aktionen durch / Politische Polarisierung bringt Ter-Petrossjan in Schwierigkeiten / Geht Gorbatschows Rechnung auf?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 14.05.1991, S. 8
100

Die Geisterkinder. Nicht nur zur Weihnachtszeit: Hierher muß man pilgern. Im Gorki-Theater haben zwei Studenten Aleksandr Vvedenskijs düstere Farce "Weihnachten bei Ivanovs" inszeniert - mit Puppen und Menschen. Phantastisch und klar.

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1995, 15480, S. 20