Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2746 provides 270 hits
121

Ein Dirigent, der das Flotte liebt. Michail Gorbatschow: Konturen auf einem unbeschriebenen Blatt.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 13.03.1985, 61, S. 3
122

Saurer Apfel für die Sowjets. Sinkender Ölpreis bringt Kremlbudget durcheinander.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 04.05.1983, 18, S. 13
123

Moskau nimmt den Kampf mit dem "grünen Drachen" auf. Kampagne gegen die Trunksucht in der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.05.1985, 114, S. 5
124

40 Drogenfahnder auf verlorenem Posten. Sie Sowjetunion erklimmt im Rauschgiftgeschäft unaufhaltsam die Spitzenposition

Losensky, Frank; Witzmann, Karsten, in: Berliner Morgenpost, 30.11.1991, 279, S. 4
125

"Der Wodka hat Folgen wie ein mittlerer Krieg..." Gorbatschows Kampagne gegen Alkoholismus und Drogenmißbrauch

Oschlies, Wolf, in: Sowjetunion 1986/87. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1987, S. 74-82
126

Ein Dirigent wie der große Napoleon. Zum 85. Geburtstag des Donkosaken-Gründers Serge Jaroff.

Brugger, Siegfried, in: Stuttgarter Zeitung, 07.03.1981, 55, S. 52
127

Die Rauschgiftsucht ist kein Staatsgeheimnis mehr. Mit dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan hat auch in Osteuropa das Drogenzeitalter begonnen.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 25.09.1986, 39, S. 15
128

Rudolf Barschai kam in den Westen. Der sowjetische Dirigent möchte ein neues Kammerorchester aufbauen

Beer, Otto F., in: Süddeutsche Zeitung, 15.01.1977, 11, S. 15
129

Bauch des Drachens. (Präsident Ford konnte Alexander Solschenizyn wegen angeblicher Terminschwierigkeiten nicht empfangen

in: Der Spiegel, 28.07.1975, 31, S. 62-64
130

"KGB-Hacker" nahmen Drogen. Spionageprozeß wurde eröffnet / "Wir wollten etwas für den Weltfrieden tun"

in: Volksblatt Berlin, 12.01.1990, S. 20