Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2741 provides 175 hits
171

Rußland will Naziraubgut zurückgeben. Durchbruch bei der Internationalen Konferenz über Kunstwerke, die ihren jüdischen Besitzern geraubt wurde / Suche nach rechtmäßigen Eigentümern zugesagt / Keine Rückgabe der übrigen sowjetischen Beutekunst beabsichtigt

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1998, 5702, S.1
172

Abrüstung: "Die Zeit schrumpft". Der Vorschlag des amerikanischen Präsidenten , bei den Genfer Abrüstungsverhandlungen eine Null-Lösung anzubieten, fand in Bonn offiziell Beifall. Der Durchbruch aber, so glaubt der Kanzler, ist mit der Offerte noch nicht geschafft. Er will Breschnew klarmachen, daß Reagans erstes Friedenswort nicht das letzte ist.

in: Der Spiegel, 23.11.1981, 48, S. 17-20
173

Zwischen Glasnost und Drohgebärden. Moskaus Haltung gegenüber Pakistan versteift sich angesichts anhaltender Waffenlieferungen an die Rebellen / Erstmals sowjetische Verlustzahlen in Afghanistan veröffentlicht / Rote Armee überläßt der afghanischen Regierung Waffen und Munition

in: Die Tageszeitung / taz, 27.05.1988, S. 7
174

Genf: "Anfang eines Dialogs für den Frieden?". Scharfe, aber auch versöhnliche Töne aus Moskau und Washington; gespannte Erwartungen, ob das erste Gipfeltreffen der Führer beider Supermächte seit sechs Jahren ein Fiasko bringt oder eine zumindest klimatische Verbesserung des Ost-West-Verhältnisses. Auf einen Durchbruch indes konnte niemand hoffen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 142f
175

"Angst, daß die Sicherungen durchbrennen". Bei Bürgern und Politikern wächst die Furcht vor einem großen Krieg. Viermal beschwor Helmut Schmidt die Erinnerung an das Krisenjahr 1914. Mit einem Vorstoß zur Abrüstung möchte der Kanzler eine Brücke zwischen Ost und West schlagen; die Chancen zum direkten Kontakt mit Moskau könnte sich schon diese Woche bieten.

Bickerich, Wolfram, in: Der Spiegel, 21.04.1980, 17, S. 21-28