Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2722 provides 692 hits
241

Revolutionäre Veränderungen in der Dritten Welt. Die aktuellen sowjetischen Neueinschätzungen

Kridl Valkenier, Elisabeth, in: Osteuropa-Forum, 1989, 75, S. 33-55
242

Wie es den lettischen Roma im Dritten Reich erging. Bericht eines Überlebenden

Kochanowski, Vanya, in: Aufstand der Opfer. Verratene Völker zwischen Hitler und Stalin, 1989, S. 169-174
243

Dritte Null-Lösung? Die NATO ringt um eine politische Antwort auf Gorbatschow

Rauscher, Hans, in: Profil, 2O, 1989, 17, S. 62
244

Wenn Gorbatschow stürzt. Mit oder ohne Perestroika der dritte Weltkrieg wird unwahrscheinlich

Nenning, Günther, in: Profil, 19, 1988, 45, S. 60-61
245

Fleischhauer, Ingeborg: Das Dritte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion.

Oberleitner, Wolfgang, in: Die Presse, 10.09.1983, 10645 (Rezension)
246

Der Westen darf wieder hoffen. Die Dritte Welt, moskaumüde, sucht eine neue Orientierung

Topitsch, Ernst, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 08.09.1978, 37, S. 2
247

Der Friede wird zu früh gefeiert. Moskau hat sich keineswegs aus der Dritten Welt verabschiedet.

Sonnenfeldt, Helmut, in: Die Zeit, 10.11.1989, 46, S. 52
248

Dritte Fassung. Im Blick Sowjetunion: Am Religionsgesetz wird noch gefeilt.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.10.1989, 42, S. 17
249

220.000 Aussiedler kamen. Trotz Rückgangs 1991 dritthöchste Zahl seit Erfassungsbeginn

in: Neue Zeit, 30.03.1992, 76, S. 4
250

Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. Aus dem Amerikanischen von Irene Bisang und Karin Tschumper

Nicholas, Lynn H., München: Kindler, 1995. 640 S.