Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2646 provides 720 hits
391

Ein Denkmal für General Wlassow. Die Tschechen erinnern sich der "Russischen Befreiungsarmee"

Görlich, Joachim, in: Das Ostpreußenblatt, 20.07.1991, 29, S. 5
392

"Nichtzulassung des Krieges", "Klassenkampf" und "neues Denken" im sowjetischen Verständnis von Westpolitik

Wettig, Gerhard, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1988, 41 S.
393

Likbez:. Alphabetisierung bei den sowjetischen Dunganen seit 1927 und ihr Zusammenhang mit den Latinisierungsbestrebungen in China

Riedlinger, Heinz, Universität 1989 Bochum: Studienverlag Brockmeyer 1989, 347 S.
394

Kulturis jeglt'a Dac'va Sabčot'a Sažart'veloši - Die Denkmalpflege in der Georgischen SSR

C'ic'išvili, Irakli, Tbilisi: Xelovneba 1987, 38 S.
395

Denkanstöße für das Weiße Haus. China und USA: Gemeinsam der Sowjetunion Paroli bieten

Mühlberger, Emil, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.11.1978, 277, S. 13
396

Anderes Denken in der Sowjetunion. Das "Okkulte" als positive Utopie bei Bulgakov

Hausmann, Christiane, Frankfurt/M: Haag + Herchen 1990, 103 S.
397

Ekkehard Klug: "Europa" und "europäisch" im russischen Denken vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 623 (Rezension)
398

Die Rolle der Philosophiegeschichte im "Neuen philosophischen Denken" in der UdSSR

van der Zweerde, Evert, in: Studies in Soviet Thought, 40, 1990, S. 55-72
399

Die politischen Lyriker unserer Zeit. Ein Denkmal mit Portraits und kurzen historischen Charakteristiken

Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1976, X,361 S.
400

Ehemalige deutsche Herrenhöfe, Krüge und Poststationen werden erhalten. Denkmalpflege in Estland

Thomson, Erik, in: Kulturpolitische Korrespondenz, 05.03.1975, 226, S. 13-14