Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2645 provides 170 hits
151

Die Sünde ereilt das Paradies der Arbeiter. Kriminalität in der Sowjetunion - das ist eine Dunkelzone, in die offizielle Statistiken nur selten spärliches Licht bringen

Frankland, Mark, in: Die Welt, 10.07.1984, 159, S. 3
152

Im Dunkeln über Sachalin. Der Abschuß der südkoreanischen Boeing 747 durch die UdSSR war ein Verbrechen. Zu Recht hat der ICAO-Rat die Tat verurteilt. Kann man den Fall damit zu den Akten legen?

Braunburg, Rudolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.03.1984, 12, S. 28
153

Manuskripte brennen nicht. Eine Ausstellung im Literaturhaus über den russischen Erzähler und Dramatiker Michail Bulgakow verfolgt die Spur des Dunklen, Mystischen, Russischen bei diesem Autor

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 01.12.1996, 15822, S. 26
154

Die dunkle Seite des strahlenden Friedensengels. Der sowjetische Parteichef Gorbatschow hat bei seinem Amerika-Besuch einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen

Born, Hanspeter, in: Weltwoche, 17.12.1987, 51, S. 3
155

Jetzt ist am Weißen Haus jeder Busch bewacht. Drei Jahre nach dem mißglückten Moskauer Augustputsch sind die wahren Hintergründe und Motive noch immer im dunkeln

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.08.1994, 193, S. 3
156

Der Tunnel zwischen Eriwan und Spitak. Eine enge, dunkle, schmutzige Röhre die einzige Verbindung vom armenischen Erdbebengebiet zu den Krankenhäusern im Süden.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.1989, 4, S. 7
157

Die Allianz der Dunkelmänner. Heute steht Kanzleramtsminister Schmidbauer vor dem Plutonium-Ausschuß, dann wird das Gremium abgewürgt / Viel wird verdunkelt, dennoch kommen immer mehr Lügen ans Licht

Kulick, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.1997, S.5
158

Millionen und Milliarden werden von Russen hin- und hergeschoben. Es muß nicht immer die Mafia sein, aber riesige Geldbeträge stammen aus dunklen Quellen / Polizei vermutet, daß auch deutsche Kredite in falsche Hände geraten

Schmidt, Werner, in: Der Tagesspiegel, 08.10.1996, 15768, S. 10
159

Sieh: mein zweites Ich in Marmor... Händeringen. Dunkler Schleier... Tür ist halb geschlossen... Du kennst die Knechtschaft, die ich leide... Einundzwanzigster. Montag. Nacht. Und eine Stimme war... Was sollen mir der Oden endloses Heer... Tapferkeit

Achmatowa, Anna, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 65-68
160

Große dunkle Augen und ein kahler Kopf. Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1996, S. 11