Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2642 provides 117 hits
91

Moskau denkt intensiver über Polen nach. Der Stalinist und Zionistenfeind Mieczeslaw Moczar rückt in den sowjetischen Medien nach vorne.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1980, 273, S. 4
92

Jeder Afghane ein möglicher Kämpfer. Trotz Bemühungen der UN um friedliche Lösung: Sowjetunion denkt weiterhin an einen Sieg über die Aufständischen

Watts, Granville, in: Volksblatt Berlin, 04.07.1982, S. 3
93

Wird Industriepark Königsberg Heimat für Wolgadeutsche? Moskau denkt auch an große Freihandelszonen in Leningrad und Odessa.Kommentar von: Hans-Rüdiger Karutz.

Schell, Manfred, in: Die Welt, 22.07.1989, 168, S. 1
94

"Denkt bitte nach und schweigt nicht!". Heute vor genau 24 Jahren: Staatsfeindliche Aktionen von DDRlern gegen den Einmarsch der Sowjets am 21.August 1968 in die Tschechoslowakei

Miosga, Margit, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1992, S. 9
95

Carl H. Lüders: Ideologie und Machtdenken in der Außen- und Sicherheitspolitik der Sowjetunion. Breshnew denkt anders. (Militär, Rüstung, Sicherheit, Bd. 6)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 961-962 (Rezension)
96

Stalin friert im hohen Norden. Zersplitterung und starke sozialdemokratische Parteien lassen Skandinaviens extreme Linke dahinvegetieren

Graffenberger, Günter, in: Die Presse, 19.11.1975, 8291, S. 3
97

Paßabgabe schon vor der Ausreise. Trotz zahlreicher Minderheiten und Immigranten denkt Weißrußland nicht an die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft / Weißrussische Pässe sind Mangelware

Vaschkjewitsch, Andriej, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1995, S. 14
98

"Einer im Land muß schließlich nüchtern bleiben". General Alexander Lebed begeistert mit seinen Sprüchen die russischen Streitkräfte - jetzt dankt er ab und will es in der Politik versuchen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 01.06.1995, 126, S. 3
99

"Frauen spielen konkreter". Die ehemalige Schachweltmeisterin Maja Tschiburdanidse denkt nicht daran, Nonne zu werden, sondern will ihren Titel zurückgewinnen. Zur Zeit spielt sie in Lippstadt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1995, S. 12
100

In Lukjanowo denkt niemand an die Zukunft. Die russischen Kleinbauern kämpfen jeden Tag ums Überleben / Vom Ende des kommunistischen Systems ist wenig zu spüren

Werbin, Anatoli, in: Spandauer Volksblatt, 27.11.1991, S. 3