Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2640 provides 248 hits
211

Eine radioaktive Wolke mit politischem Spaltmaterial. Fast scheint es, als baue man im Ostblock Kernkraftwerke - und befasse sich erst danach mit ihren Sicherheits-Problemen.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 09.05.1986, 106, S. 3
212

Pustozerskij sbornik. Avtografy sočinenij Avvakuma i Epifanija. Izdanie podgotovili N. S. Demkova, N. F. Droblenkova, L. I. Sazonova

Freydank, Dietrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 1977, S. 424 (Rezension)
213

Kommunismus - und danach. Neue englischsprachige Bücher über den Zusammenbruch des Marxismus-Leninismus und die Entstehung postkommunistischer Systeme in Europa

Kanet, Roger E., in: Osteuropa, 43, 1993, S. 890-897
214

Danke, Boris!. Rußlands desaströse Politik gegenüber Tschetschenien ist Produkt eines kurzatmigen innenpolitischen Kalküls

Segbers, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 31.12.1994, S. 10
215

Ein Europa, in dem Demokratie nicht länger nur Glück bedeutet. SU, GUS und danach: Wer tritt das Erbe an, was wollen die USA, und worüber reden die Intellektuellen?

Küpper, Mechthild, in: Der Tagesspiegel, 25.05.1992, 14211, S. 5
216

Kette des Lebens. Die Dauer der Dinge: Der usbekische Autor Uchqun Nazarov las bei den zentralasiatischen Literaturtagen im HdKdW

Echterhagen, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.2002, S.27
217

Boris Jelzin ist in den Kreml zurückgekehrt. Präsident nimmt Arbeit wieder auf / Der 65jährige ist "guter Dinge und voller Energie"

in: Der Tagesspiegel, 24.12.1996, 15845, S. 4
218

(Theaterkritik über:) Gogol Nikolai: Der Revisor. Hamburg. Schauspielhaus. 1980. Regie: Kazimierz Dejmek. Bühnenbild: Krzysztof Pankiewicz.

Ziermann, Horst, in: Die Welt, 26.02.1980, 48, S. 21
219

(Theaterkritik über:) Gogol Nikolai: Der Revisor. Hamburg. Schauspielhaus. 1980. Regie: Kazimierz Dejmek. Bühnenbild: Krzysztof Pankiewicz.

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 06.05.1980, 56, S. 11
220

Kandinsky - und wer danach? In der Tretjakow-Galerie fand die erste postume Kandinsky-Ausstellung statt. Gibt es heute Abstraktionisten in der UdSSR?

Piwowarowa, Jelena, in: Neue Zeit, 1989, 31, S. 37-38