Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2620 provides 267 hits
231

Föderationsrat verschiebt Beutekunst-Abstimmung. Russisches Oberhaus beschloß schriftliche Abstimmung, damit sich auch gestern abwesende Abgeordnete äußern können / Ergebnis soll im Mai feststehen

Berg, Kristian; Grimme, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.1997, S.2
232

Freie Ausreise für "Refusniks". Jossif Begun und zwei weiteren sowjetischen Juden ist die Ausreise aus der UdSSR gestattet worden / Jahrelange Haft und Verfolgung Ausreisewilliger damit beendet

Rathfelder,Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1987, S. 6
233

UdSSR tritt internationalem Rohstoff-Fonds bei. Außenhandelsminister bekundet auch sowjetisches Interesse an Beitritt zum GATT / Abkommen zur Stabilisierung der internationalen Rohstoffpreise kann damit bald in Kraft treten

in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1987, S. 6
234

Ansprache an den Leser. Ossip Mandelstam: Über den Gesprächspartner. Gesammelte Essays I. 1913-1924.; Gespräch über Dante. Gesammelte Essays II.1925-1935. Beide Bände aus dem Russischen übertragen und eingeleitet von Ralph Dutli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1991, 4, S. 72-74 (Rezension)
235

Halbdemokrat Lebed in der Defensive. Der russische Präsident Boris Jelzin hat seinen Tschetschenien-Beauftragten Alexander Lebed vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt und ihn damit geschickt ausmanövriert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1996, S. 9
236

Bauernopfer für die atomare Zukunft. Am Wochenende hat die ukrainische Regierung Block I des Katastrophenreaktors von Tschernobyl abgeschaltet / Nach jahrelangem Gefeilsche um die Hilfsmilliarden des Westens erfüllt die Ukraine damit einen Teil der Abmachungen

Metzger, Reiner; Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1996, S. 3
237

Unter Brüdern. Diktator Lukaschenko forderte seinen Partner Rußland heraus: Er ließ Journalisten des Moskauer Fernsehens unter dem Vorwurf der Spionage verhaften - und brachte damit seinen neuen Bund mit Moskau in Gefahr

in: Der Spiegel, 04.08.1997, 32, S.120-121
238

Das koloniale Monster ist tot, was tun? Morgen wird die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ein Jahr alt. Ob die Zweckgemeinschaft hält, hängt wesentlich vom Reformprozeß in Rußland ab. Den Weg in die Demokratie beobachtet in Moskau Klaus-Helge Donath

Donath, Klaus-helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.12.1992, S. 3
239

Die Heeresgruppe Mitte 1942, 1943:. Cholm, Dimitrowo, Dubno, Nowosokolniki, Welish, Welikije Luki, Demidow, Surash, Witebsk, Toropez, Tschernosjem, Opuchliki, Baschmakowo, Newel, Rudnja, Kresty

Kurowski, Franz, Friedberg/H.: Podzun-Pallas 1989, 536 S.
240

Rußland sammelt friedlich seine Erde. Rußland und Georgien unterzeichnen Freundschaftsabkommen / Damit stellt Jelzin in erster Linie die Militärs zufrieden: Die russische Südflanke ist wieder gesichert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1994, S. 9