Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2616 provides 20 hits
11

Dumping-Angebote aus Moskau schrecken die Amerikaner auf. Neue Strategien der Sowjets bei der Raumfahrttechnik und -politik

Johansen, Anatol, in: Die Welt, 02.07.1987, 150, S. 8
12

Mit Dumping-Preisen durch Europas Kanäle? Die Binnenschiffahrt fordert Schutz vor Frachtraten-Unterbietungen des Ostblocks

Konitzer, Hanni, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1975, 251, S. 12
13

Mit Hammer und Sichel auf Dumpingkurs. Die gewaltige Handelsflotte der UdSSR steht notfalls für militärische Aufgaben bereit.

Dietz, Paul, in: Rheinischer Merkur, 12.01.1985, 3, S. 13
14

Für Hanna Suchocka ein schwieriges Pflaster. Beim Balanceakt zwischen Moskau und Kiew tritt Polens Ostpolitik manchmal daneben.

Heller, Edith, in: Frankfurter Rundschau, 21.01.1993, 17, S. 5
15

Beim Tauschhandel mit dem Westen macht Moskau politischen Gewinn. Wenn es um wertvolle Devisen geht, schreckt der Osten vor Dumping-Preisen nicht zurück

Pentzlin, Heinz, in: Die Welt, 27.09.1977, 225, S. 8
16

Marchais kehrt vom Ausflug in den Eurokommunismus zurück. Frankreichs Kommunisten üben sich in Solidarität mit der Sowjetunion und finden daneben noch Zeit für Ausfälle gegen die USA und die NATO.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 17.01.1981, 13, S. 9
17

"Stabile Lage" nach der "Havarie". In der DDR war Tschernobyl offiziell kein Thema: "Jeder Schuster kloppt mal daneben." Bevölkerung informierte sich über Westmedien, Anti-Atombewegung "wachte auf"

Teichmann, Torsten, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1996, S. 27
18

Gute Schuldner gesucht. Die Führungsleute der neuen Republiken streiten über die Aufteilung des Sowjet-Vermögens. Daneben werden Modelle für Umschuldung und frische Investitionen konstruiert

Palme, Liselotte, in: Profil, 23, 1992, 1, S. 36-38
19

Die roten Freibeuter auf den sieben Meeren. In den letzten zehn Jahren hat Moskau seine Handelsflotte zu einer der mächtigsten der Welt ausgebaut. Mit Dumping-Preisen und frühkapitalistischer Rücksichtslosigkeit erobern die Sowjets immer neue Märkte.

Freitag, H.-G., in: Die Welt, 16.12.1978, 293, S. 17
20

Schwerelos zum Dumpingpreis. 20 Millionen Mark hat die Bundesrepublik für den deutsch-russischen Raumflug "Mir 92" locker gemacht / Kritiker warnen vor weiteren derartigen Investitionen / SPD: "Sinn der bemannten Raumfahrt steht heute in Frage"

Petersen, Bärbel, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1992, S. 19