Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2557 provides 254 hits
211

"Der Dollar gehorcht Lukaschenko nicht". Der weißrussische Regisseur Jurij Chaschtschewatzki hält den Präsidenten seines Landes für einen nicht ganz zurechnungsfähigen Lügner / Ohne Rußlands Hilfe wäre das "verrückte Regime" schon längst zusammengebrochen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1998, S.11
212

Eine Handvoll Dollar für A-Bombe. Wie ein ehemaliger US-Spion in den Diensten von Greenpeace 1991 von einem russischen Offizier eine 400 Kilogramm schwere Atombombe erwerben wollte

Schwarz, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1998, S.2
213

Hoffnung für Rußlands Wirtschafts-Sommer. Die Staatsduma einigt sich überraschend auf den Haushalt für 1995 / IWF-Delegation zu Verhandlungen über 6,3-Milliarden-Dollar-Kredit in Moskau

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1995, S. 6
214

Eine MIG-29 für zwanzig Millionen Dollar - Moskau auch im Westen auf Kundensuche. Für die Sowjetunion und ihre Verbündeten sind die "goldenen Zeiten" profitabler Geschäfte mit Kriegsgerät vorbei.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 27.08.1990, 12 742, S. 8
215

Dollar, Nerz und Wodka. Vor allem über drei Trainer führt der Weg zu Eiskunstlauf-Medaillen, auch bei den bevorstehenden Meisterschaften: Jutta Müller, Carlo Fassi und Stanislaw Schuk.

in: Der Spiegel, 12.03.1984, 11, S. 209-212
216

Tiere quälen und Dollar zählen. Moskau ist zu einer Drehscheibe im weltweiten Tierschmuggel geworden. Bedrohte Affen, Pythons, Papageien - alles zu haben. Abnehmer warten auch in Deutschland

Schepp, Matthias, in: Stern, 02.03.1995, 10, S. 150-152, 154
217

Hilfe für Rußland blieb bislang symbolisch. An den Dollar-Regen muß man in Rußland schon glauben. Schon von den 1992 versprochenen 24 Milliarden wurde nur ein Bruchteil ausbezahlt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1993, S. 3
218

Jelzin erhält breite Unterstützung der USA. US-Präsident sichert 1,6 Milliarden Dollar Hilfe zu. Clinton: Amerika profitiert von einem starken Rußland

in: Der Tagesspiegel, 05.04.1993, 14519, S. 1, 2
219

Ein Sicherheitsproblem, das Dollar kostet, gibt es nicht. Während der Stromverbrauch in der Ukraine zurückgeht, steigt die Produktion von Atomstrom - dessen Erzeugung ohne die erforderliche Nachrüstung billiger kommt

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 21.04.1994, S. 3
220

Japan gibt Geld ins Faß Sowjetunion, ohne Boden dafür zu bekommen. UdSSR erhält 2,5 Milliarden Dollar Winterhilfe - und die Kurileninseln bleiben trotzdem russisch

in: Die Tageszeitung / taz, 09.10.1991, S. 7