Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2427 provides 679 hits
221

Die dichterische Metapher. Unters. in d. Versdichtung Puškins

Forberger, Astrid, München Fink 1974, 207 S.
222

"Dichter kommen immer zurück ...". Aus Anlayß des Nobelpreises für Joseph Brodsky

Rakusa, Ilma, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.10.1987, 246, S. 51
223

Die umgeschriebene Breschnjew-Doktrin.. Wie Afghanistan zum Satelliten wurde.

Unterberger, Andreas, in: Die Presse, 29.12.1979, 9530, S. 3
224

Dichter der unerbittlichen Wahrheit. Tschechow-Tage in Düsseldorf.

Jacobi, Hansres, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.04.1979, 84, S. 25
225

Taras Schewtschenko - der große Dichter der Ukraine

Lewschin, Alexander, in: Wostok, 39, 1995, 1
226

A.JA. Degtjarev: O krest'janskoj barščine v XVI v. (Über die bäuerliche Fronarbeit im 16. Jh.)

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 310 (Rezension)
227

Wassili Subbotin. Prosa eines Dichters. [und:] Silhouetten.

Michailowa, Lilia, in: Sowjetliteratur, 1974, 8, S.181-183 (Rezension)
228

Poesie, Gedichte also. In der langen Nacht der russischen Dichter ging es mal romantisch zu und mal ganz unprätentiös / Viele Dichter trugen Brille, und einer las Punktexte, in denen alles egal ist

Kuhlbrodt, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2003, S.23
229

Der ausgestellte Dichter. Paris würdigt Wladimir Majakowski

Henry, Ruth, in: Frankfurter Rundschau, 08.01.1976, 6, S. 17
230

Henry Kissinger ließ denken. Washingtons Ärger mit einer "Doktrin"

Harpprecht, Klaus, in: Weltwoche, 14.04.1976, 15, S. 17-18