Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2422 provides 374 hits
231

Breschnjew winkt mit mehr Rechten. In der neuen sowjetischen Verfassung ersetzt der "Volksstaat" die "Diktatur des Proletariats"

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 06.06.1977, 129, S. 7
232

Breschnjews halbherziges Reformwerk. Vorerst nur auf dem Papier. Einübung der kleinen Demokratie in der großen Diktatur

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 10.06.1977, 25, S. 3
233

Unser Staat der Arbeiter und Bauern als eine Form der Diktatur des Proletariats. Marx, Engels und Lenin zur Machtfrage in der sozialistischen Revolution

Wolfgram, Herbert, in: Neues Deutschland, 11.02.1976, 35, S. 3
234

Mit der Diktatur des Proletariats ist kein Staat mehr zu machen. Der West-Ost-Konflikt der Kommunisten - Riesenhindernisse vor der kommunistischen Europa-Konferenz

Osten, Walter, in: Vorwärts, 18.12.1975, 51, S. 3
235

Des georgischen Diktators zweiter Tod. Dreißig Jahre nach Stalins Ableben: Wie stark ist sein politisches Erbe noch präsent?

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 05.03.1983, 10 488, S. 2
236

Jelzin rechtfertigt den Einsatz von Gewalt. Kremlchef gibt schwere Fehler beim Militäreinsatz zu. "Diktatorenclique" in Tschetschenien

in: Berliner Zeitung, 17.02.1995, 41, S. 6
237

Vermählung der Diktatoren. Wie der russische Künstler Dmitrij Prigow das Geschichtspanorama "Berlin-Moskau" sieht

Hohmeyer, Jürgen, in: Der Spiegel, 11.12.1995, 50, S. 202-205
238

Tabor, Jan (Hrsg.): Kunst und Diktatur. Architektur, Bildhauerei und Malerei in Österreich, Deutschland, Italien und der Sowjetunion 1922-1956. 2 Bde.

Dmitrieva-Einhorn, Marina, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 305-306 (Rezension)
239

Der Brutal-Minister weiß, wer der Diktator ist. Volksfront wartet jeden Tag auf den Anruf des geflohenen Präsidenten Eltschibej.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 14.07.1993, 160, S. 3
240

Leo Trotzkis literarisches Erbe. Helmut Dahmer u.a.(Hrsg): Leo Trotzki - Schriften. 1. Sowjetgesellschaft und stalinistische Diktatur. Band 1.1.: 1929-1936; Band 1.2.: 1936-1940.

Bonwetsch ,Bernd, in: Das Parlament, 27.01.1989, 5, S. 15 (Rezension)