Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2242 provides 91 hits
81

Untersuchungen zur Notwendigkeit differenzierten didaktisch-metodischen Vorgehens im fachbezogenen Russischunterricht an Ingenieurhochschulen. (Dargestellt am Beispiel der Ingenieurhochschule Köthen).

Willing, Klaus, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1977
82

Detektiv: Bernsteinzimmer in der Nähe von Aue entdeckt. Schatzsucher will der sächsischen Landesregierung Beweise vorlegen / Offizielle Stellen wissen nichts davon

in: Hallesches Tageblatt, vom 12.01.1995
83

Lange Kisten aus hellem Holz. Neues von der Schatzjägerfront: Auf der Suche nach verschollenen Kunstschät-zen gräbt Detektiv Reimann nun im Kloster Grünhain

Schade, Thomas, in: Sächsische Zeitung, vom 07.09.2002
84

Einige linguistische und methodisch-didaktische Anmerkungen zum "potentiellen Wortschatz". Friedhelm Denninghaus: "Der kontrollierte Erwerb eines potentiellen Wortschatzes im Fremdsprachenunterricht"

Lehmann, Volkmar, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 1976, S. 429-432 (Rezension)
85

Bernsteinzimmer-Suche: Das Rätsel in der Buche / Schatzsucher Puschmann glaubt an eine Landkarte im Baum / Detektiv Reimann nimmt eine Spur nach Grünhain auf / Weitere Gebiete: Deutschneudorf und Johann’stadt

Ulbrich, Mario, in: Freie Presse, vom 27.12.2002
86

Zwei Herzen im Aufbautakt (Ost). Revolutionskater für den Rest des Lebens, gewissermaßen: In der Volksbühne inszenierte der nach Hannover abwandernde Andreas Kriegenburg Heiner Müllers "Zement" mal didaktisch pur und mal poetisch niedriggehängt

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1996, S. 37
87

Nichts vergessen, nichts gelernt. Offiziell wurde der schlagkräftige sowjetische Schnüffelservice KGB längst liquidiert und umbenannt / Dafür spielen jetzt Spitzelkader von gestern wieder Detektiv - nach undurchschaubaren ureigenen Gesetzen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1992, S. 9
88

Bernstein-Fieber am Kamm. Wedelten Skifahrer Jahrzehnte achtlos an dem Weltwunder vorbei oder kennen Ordensbrüder das Versteck? Vermutungen eines Bürgermeisters voller Hoffnung und eines Detektivs nach langen Recherchen

in: Sächsische Zeitung, vom 11.04.1998
89

Zur Ermittlung, didaktisch-methodischen Nutzung sowie Gestaltung von kommunikativen Aufgabenstellungen (KAS) in vorwiegend thematisch-gegenstandsorientiert strukturierten Lehrbüchern für die sprachpraktische Ausbildung von Russischlehrerstudenten:. bezogen auf die produktive Sprachausübung.

Elsner, Grit, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1990
90

Didaktisch-methodische Probleme der Effektivierung der Russischausbildung an Ingenieurhochschulen. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des (stillen) Lesens, dargestellt am Beispiel der Erarbeitung und Erprobung eines Lehrmaterials für den Russischunterricht im 1. Studienjahr an der Ingenieurhochschule Mittweida.

May, Gisela; Thiel, Roswitha, Pädagogische Hochschule "Ernst Schneller" 1976