Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2242 provides 91 hits
71

Issakjan, Aschot R.: Glossar und Kommentare zu V. Astafjews "Der traurige Detektiv". (=Vorträge und Abhandlungen zur Slawistik, 14).

Goes, Gudrun, in: Kritikon Litterarum, 18, 1991, S. 194-196 (Rezension)
72

Das Lehrwerk "Russkij jazyk dlja vsech" im Anfangsunterricht verschiedener Lern- und Altersgruppen ind ihre methodisch-didaktischen Konsequenzen

Damerau, Reinhard, in: Notizen und Materialien zur russischen Linguistik: Unterlagen für die Seminararbeit Nr. 4, 1977, S. 161-181
73

Mythos läßt die Kasse klingeln. Das Bernsteinzimmer beschäftigt Detektive, Agenten und Schatzsucher im richtigen Leben - und jetzt auch im Film

in: Prisma, vom 25.-31.07.1998, S.?+6 mit Abb.
74

Didaktisch-methodische Konzeption eines (teil-)programmierten Lehrmittelkomplexes für den fachbezogenen Russischunterricht. (Ein Beitrag zur Rationalisierung und Optimierung der Sprachkundigenausbildung der DDR).

Krampitz, Gustav-Adolf, Karl-Marx-Universität 1977
75

J. Kaltwasser: Die deadjektivische Wortbildung des Russischen. Versuch einer analytisch-synthetisch-funktionellen Beschreibung. (Slavistische Beiträge, Bd. 190)

Ohnheiser, Ingeborg, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 134-137 (Rezension)
76

Bernsteinzimmer: Neue Spur stößt in Dresden auf Skepsis. Detektiv will Aufenthaltsort "zu 90 Prozent" gefunden haben / Beweise sollen vorgelegt werden

in: Mitteldeutsche Zeitung, vom 16.01.1995
77

Für einen Abend dreht sich alles um das legendäre Bernsteinzimmer. Der Detektiv und Autor Dietmar B. Reimann will beweisen, dass er kurz davor ist, das Kunstwerk zu finden

Ebel, Andreas, in: Ostsee-Zeitung, vom 11.07.2000
78

"Ich kenne das Versteck". Der Landwirt Georg Stein glaubt nach zwölfjähriger Detektivarbeit das Versteck des 1941 geraubten Bernsteinzimmers entdeckt zu haben.

Kleßmann, Eckart, in: Die Zeit, 01.12.1978, 49
79

"Ich kenne das Versteck". Der Landwirt Georg Stein glaubt nach zwölfjähriger Detektivarbeit das Versteck des 1941 geraubten Bernsteinzimmers entdeckt zu haben

Kleßmann, Eckart, in: Die Zeit, Nr. 49 vom 01.12.1978, Zeitmagazin, S. 20-23, 28-44; mit Abb.
80

Puzzle-Spiel für Detektive. Ostredaktionen in Zeitungs- und Funkhäusern stehen in der Alltagsarbeit vor vielen Problemen, die von Lesern kaum wahrgenommen werden.

Pritzel, Konstantin, in: Rheinischer Merkur, 20.07.1979, 29, S. 13