Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2115 provides 303 hits
301

Internationaler Fernsehprogramm-Export. Mehr als 500 Millionen Fernsehgeräte sind zur Zeit in Gebrauch. Aber fast die Hälfte aller Fernsehkonsumenten leben in den USA und der UdSSR. In West- und Osteuropa stammen mehr als 40 Prozent der Importware aus der jeweiligen Region. Allerdings betrug der Anteil des nordamerikanischen Materials In Westeuropa nahezu das Doppelte der UdSSR-Produkte in Osteuropa

Breede, Werner E., in: Die Tageszeitung / taz, 13.10.1986, S. 16-17
302

Bonn hält am NATO-Doppelbeschluß fest. Opposition kritisiert antiamerikanische Strömungen. Aktuelle Stunde vor der Moskau-Reise des Bundeskanzlers. Fragestunde des 9. Deutschen Bundestages am 1.4.1981 mit Reden von Manfred Wörner (CDU), Horst Ehmke (SPD), Helmut Schmidt (Bundeskanzler, SPD), Alois Mertes (CDU), Peter Corterier (SPD), Schäfer (FDP), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Hans Graf Huyn (CSU), Kurt Jung (FDP), Egon Bahr (SPD), Jürgen Gerhard Todenhöfer (CDU) und Erwin Horn (SPD).

in: Das Parlament, 25.04.1981, 17, S. 7-10
303

Drittes Buch: Welt des Schreckens (1909-1916). An die Muse (29. Dezember 1912). Dieser mattgelben Tage begegnen wir uns flüchtig... (6. Oktober 1909). Der Doppelgänger (Oktober 1909). Gesang der Hölle (31. Oktober 1909). Auf den Inseln (22. November 1909). Die Dämmerung fällt grau und fahl... (11. Februar 1910). Im Restaurant (19. April 1910). Der Dämon (19. April 1910). Wie quälend - um unter Menschen gehen... (10. Mai 1910). Der Aviator (1910 - Januar 1912). Totentänze: 1. Wie mühsam einem Leichnam unter Menschen... (19. Februar 1912). 2. Nacht, Laterne, Apotheke... (10. Oktober 1912). 3. Die leere Straße -. Ein einziges Fenster zeigt Licht... (Oktober 1912). 4. Alter, alter Traum... (7. Februar 1914). 5. Wieder bös und froh der Reiche... (7. Februar 1914). O dies Spiel: eintreten wie ein Wind... (18. Dezember 1913). Das Leben meines Freundes: 4. Als zufällig an einem Sonntag... (30. Dezember 1913). 6. Der Tag verging wie immer... (24. Mai 1914). Stimme aus dem Chor (6. Juni 1910-27. Februar 1914)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 135-155