Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2115 provides 303 hits
291

(Theaterkritik über:) Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. Doppelaufführung mit Arnold Schönberg: Pierrot lunaire. Sindelfingen. Stadthalle. 1979. Regie: Robert H. Pflanzl. Musikalische Leitung: Claudio Abbado.

Urmetzer, Reinhold, in: Stuttgarter Zeitung, 21.03.1979, 67, S. 34
292

(Theaterkritik über:) Karl Amadeus Hartmann: Simplizius Simplizissimus. Doppelaufführung mit Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. München, Cuvilliéstheater's Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Hans Korte. Musikalische Leitung: Miltiades Caridis

Müller, Wolfgang Johannes, in: Bayernkurier, 30.07.1977, 30, S. 11
293

Kreuzwege (1902-1904). Alles lärmte an den runden Tischen... (25. Dezember 1902). Erheiterndes Denken vor dem Erwachen... (11. März 1903). Ich lief in bunten Lappen herum... (April 1903). Sie war fünfzehn Jahre... (16. Juni 1903). Der Doppelgänger (30. Juli 1903). Die Fabrik (24. November 1903). Aus der Zeitung (27. Dezember 1903)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 60-65
294

Das Spiel mit der doppelten Macht im Kaukasus. Tagsüber plaudern tschetschenische Rebellen mit Angehörigen der moskautreuen Regierungstruppen, nachts beschießen sie sich. Rußland finanziert den Krieg und liefert den Unabhängigkeitskämpfern auch noch Waffen

Korzhov, Maxim, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1996, S. 12
295

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Renard. Doppelaufführung mit Darius Milhaud: Les Malheurs d'Orphée. Hamburg, Opera stabile. Regie: Hannes Klett. Musikalische Leitung: Klauspeter Seibel. Bühnenbild: Pit Fischer.

Burkhardt, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 23.12.1978, 296, S. 37
296

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Renard. Doppelaufführung mit Darius Milhaud: Les Malheurs d'Orphée. Hamburg, Opera stabile. Regie: Hannes Klett. Musikalische Leitung: Klauspeter Seibel. Bühnenbild: Pit Fischer.

Stern, Dietrich, in: Der Tagesspiegel, 24.12.1978, 10111, S. 4
297

"Operation Gold". Eine regennasse Nacht heute vor 40 Jahren. Der KGB jubelt, CIA und Secret Service sind blamiert. Die Sowjets entdecken einen spektakulären Spionagetunnel in der Frontstadt Berlin, von dem sie die ganze Zeit über wußten. Doppelagent George Blake hatte ganze Arbeit geleistet

Sondermann, Klaus K., in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1996, S. 12
298

Baltische Volksfronten auf Unabhängigkeitskurs. Keine Zwischenfälle bei Demonstrationen / Hunderttausende skandierten "Lettland in die EG" und "Stoppt die Besatzung" / Moskau bezichtigt litauische nationalistische Bewegung der "doppelten Politik" / Volksfrontführer äußern sich moderat zur Autonomie

in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1989, S. 6
299

Baltische Volksfronten auf Unabhängigkeitskurs. Keine Zwischenfälle bei Demonstrationen / Hundertausende skandierten "Lettland in die EG" und "Stoppt die Besatzung" / Moskau bezichtigt litauische nationalistische Bewegung der "doppelten Politik" / Volksfrontführer äußern sich moderat zur Autonomie

in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1989, S. 6
300

Überholt, inkonsequent und ignorant: Dieter W. Bricke analysiert, wie die Regierungen in Osteuropa mit ihren Minderheiten umgehen / Heraus kommt eine harsche Kritik des Auswärtigen Amtes, die sich mit doppelten Standards unglaubwürdig macht. Dieter W. Bricke: "Minderheiten im östlichen Mitteleuropa. Deutsche und europäische Optionen

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1995, S. 12 (Rezension)