Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for C4827 provides 107 hits
71

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Paris, Paris. Berlin (DDR). Deutsches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Frank Castorf.

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.01.1989, 6, S. 29
72

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Paris, Paris. Berlin (DDR). Deutsches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Frank Castorf.

Schmidt-Missner, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.01.1989, 8, S. 23
73

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Paris, Paris. Berlin (DDR). Deutsches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Frank Castorf.

Beckelmann, Jürgen, in: Frankfurter Rundschau, 18.01.1989, 15, S. 19
74

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Paris, Paris. Berlin (DDR). Deutsches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Frank Castorf.

Beckelmann, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 20.01.1989, 16, S. 38
75

(Theaterkritik über:) Bulgakow, Michail: Paris, Paris. Berlin (DDR). Deutsches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Frank Castorf.

Stone, Michael, in: Die Presse, 02.02.1989, 12 272, S. 11
76

Zunächst einmal spielt Castro die Führerrolle. Viele Blockfreie fürchten vor der Havanna-Konferenz den Einfluß Moskaus.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 03.09.1979, 204, S. 3
77

Die meisten Staaten Lateinamerikas setzen auf Titos Kurs. Nur wenig Sympathien für Castros Angriffe - Keine Annährung an Moskau.

Gebhardt, Hermann, in: Stuttgarter Zeitung, 13.09.1979, 212, S. 4
78

Man nennt sie Glatzköpfe - bei der Jugend haben die Russen keine Stein im Brett. Kuba: Aus Castros Insel machen die "großen Brüder" eine Sowjetrepublik unter Palmen.

Thomas, Werner, in: Die Welt, 21.09.1979, 221, S. 8
79

Koehnen, Gerd: Die großen Gesänge Lenin, Stalin, Mao, Castro. Sozialistischer Personenkult und seine Sänger von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Meyer-Bergfeld, Peter, in: Rheinischer Merkur, 21.04.1989, 16, S. 29 (Rezension)
80

In Havanna begannen die offiziellen Gespräche zwischen Kuba und UdSSR. Fidel Castro und Michail Gorbatschow leiten die Delegationen

in: Neues Deutschland, 04.04.1989, 79, S. 1ff.