Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for C4646 provides 271 hits
261

Hardeman, Hilde: Coming to Terms with the Soviet Regime. The "Changing Signposts" Movement among Russian Émigrés in the Early 1920s.

Weiss, Claudia, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 5, S. 467-468 (Rezension)
262

New Thinking in Soviet Foreign Policy under Gorbatchev: British and German Perspectives on a Changing European Security Environment

Bluth, Christoph, in: Deutschland und Rußland in der britischen Kontinentalpolitik seit 1815 Germany and Russia in British Policy towards Europe since 1815. Herausgegben von Adolf M. Birke und Hermann Wentker, 1994, S.157-188
263

Rußland will Kooperation mit deutscher Wirtschaft verstärken. Tschernomyrdin äußert sich zufrieden über seinen Besuch. Milliardenprojekt mit dem Chemiekonzern BASF vereinbart

in: Der Tagesspiegel, 17.07.1993, 14617, S. 1
264

Volles Verständnis. Sowjet-Union: Die Sowjet-Union ist beim Nord-Süd-Gipfel in Cancun aus eigenem Willen nicht dabei - und ärgert sich darüber.

in: Der Spiegel, 26.10.1981, 44, S. 153154
265

Werkzeug des Imperialismus. Das Comecon wird in diesen Tagen dreißig Jahre alt. Mit der Ostintegration will der Kreml die zentrifugalen Kräfte in seinem Einflußbereich binden.

Pritzel, Konstantin, in: Rheinischer Merkur, 26.01.1979, 4, S. 24
266

Den sozialistischen Ländern bläst der Wind ins Gesicht. UdSSR wird als Absatzmarkt unsicherer - Comecon-Länder reformieren ihr Wirtschaft zunehmend mit Blick auf den Westen

in: Der Tagesspiegel, 05.10.1986, 12 474, S. 17
267

Tokio und Moskau schüren eifrig vielversprechende Kooperationspakete. Japan - UdSSR / Beim Bemühen um intensivere Wirtschaftsbeziehungen bereiten Finanzierung und Comeconvorschriften Probleme.

in: Handelsblatt, 09.12.1985, 235, S. 3
268

Außenhandelsschiedsgerichtsbarkeit im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe:. Ihre Rolle als Integrationsinstrument im Comecom und als Alternative zu nichtsozialistischen Formen schiedsrichterlicher Streitentscheidung im Ost-West-Handel am Beispiel des Rechts der DDR und der UdSSR.

Lassig, Rainer, Albert-Ludwigs-Universität 1991 Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 1991, 210 S.
269

Reale Chanchen für eine Verdoppelung des gegenseitigen Warenaustauschs zwischen der UdSSR und der BRD. Über die Ergebnisse der 6.Tagung der Komission der UdSSR und der BRD für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit.

Blinow, Anatoli, in: Ost-West-Commerz, 21, 1976, 2/3, S. 36
270

P.A. Florenskij i kul'tura ego vremeni = P.A. Florenskij e la cultura della sua epoca. Atti del Convegno Internazionale Universita degli Studi di Bergamo 10-14 gennaio 1988 a cura di Michael Hagemeister e Nina Kauchtschischwili

Röhling, Horst, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 16, 1996, 1, S. 20 (Rezension)