Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for C4646 provides 271 hits
131

Klammheimlich nach Westen schielen. Aus eigener Kraft kann das Comecon seine Krise nicht überwinden

Stipsicz, Karl, in: Die Zeit, 08.06.1984, 24, S. 28
132

Wenig Chancen für "Wirtschaftsreform" im COMECON. Flexiblere zentrale Planung.

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.02.1984, 30, S. 9
133

Neue Akzente in der Comecon-Integration? Moskau will mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit vom Westen.

in: Neue Zürcher Zeitung, 08.06.1983, 130, S. 15
134

Moskau braucht selbst Kredite. Sowjetunion gegen Comecon-Verschuldung.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 15.09.1981, 176, S. 8
135

Das Comecon-Programm für ein "Eureka des Ostens". Aufpolierung des sowjetischen Modells.

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.01.1986, 22, S. 16
136

Comecon-Jahrestagung im Geiste Gorbatschews. Verstärkte Ausrichtung auf Moskau.

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.06.1985, 147, S. 3
137

Der Osten umwirbt die Europäische Gemeinschaft. EG und Comecon haben nur wenig Gemeinsamkeiten.

Gack, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 22.06.1985, 141, S. 13
138

Anhaltende Wachstumskrise im Comecon. Gedämpfte Erwartungen für die achtziger Jahre.

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.05.1981, 109, S. 13
139

Wachsende Wirtschaftssorgen des Ostblocks. Weizen wird unter Comecon-Partnern gegen Devisen verkauft.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.1980, 85, S. 7
140

Schatten über dem roten Gipfel. Der Hintergrund: Comecon sucht Wege aus der Sackgasse.

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 16.06.1980, 9669, S. 3