Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1886 provides 172 hits
151

"Proletarier, verzeiht uns". Hat Moskau die Chance verpaßt, sich "die ganze deutsche Nation zum dauerhaften Freund zu machen?". Will Generalsekretär Gorbatschow den Führungsanspruch der KPdSU beschneiden?

in: Der Spiegel, 13.11.1989, 46, S. 180-182
152

Tritt Rußland der neuen "Union" bei? Alle an eine Föderation erinnernden Elemente sollen aus dem Unionsvertrag getilgt werden / Wer wird künftig die Geldemission kontrollieren? / Rußland will den Zentralhaushalt schon jetzt beschneiden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1991, S. 8
153

Asylverfahren mit Penisbeschau. Sachbearbeiter der Trierer Ausländerbehörde hat bei einem Exsowjetbürger geprüft, ob er beschnitten ist / Dadurch sollten Religion und Nationalität des Asylbewerbers geklärt werden / Kritik von Pro Asyl und der Ausländerbeauftragten Beck

Beucker, Pascal, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.2002, S.7
154

"Partei der Macht" ist ohne Fußvolk. Rußlands Premier Tschernomyrdin gründet die Bewegung "Unser Haus Rußland" als homogene Vereinigung der Führungselite des Landes / Man spielt ein bißchen Partei

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1995, S. 8
155

Rußland drängt auf Zahlungsaufschub. G-10-Gruppe bescheinigt der russischen Regierung Fortschritte bei Wirtschaftsreformen / Rubel-Stabilisierungsfonds an Bedingungen geknüpft / Unterschiedliche Interessen der Gläubiger

in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1992, S. 6
156

Kommunisten in der Ukraine stärkste Kraft. Die Sieger der Parlamentswahlen vom vergangenen Sonntag wollen die Regierung bilden und die Befugnisse des Präsidenten beschneiden / Auch die unabhängigen Kandidaten sind sehr erfolgreich

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1998, S.10
157

Supermänner wollen gemeinsam auf den Mars. In Ermangelung von schlagzeilenträchtigen Abrüstungsergebnissen beschließen Gorbatschow und Reagan, das Projekt voranzutreiben / Ansonsten gab's vertrauensbildende Maßnahmen, ein bißchen Menschenrechte und einen Schuß "Die Mauer muß weg"

Fischer, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1988, S. 6
158

Wirtschaftsinstitut: Litauen ohne UdSSR vor Zusammenbruch. Hamburger "Institut für Ost-Marktforschung" bescheinigt totale Abhängigkeit von der Sowjetunion / Export in Drittländer kein Ausweg, Import wäre weitaus teurer

Kulke, Ulli, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1990, S. 11
159

Die Heeresgruppe Mitte 1942, 1943:. Cholm, Dimitrowo, Dubno, Nowosokolniki, Welish, Welikije Luki, Demidow, Surash, Witebsk, Toropez, Tschernosjem, Opuchliki, Baschmakowo, Newel, Rudnja, Kresty

Kurowski, Franz, Friedberg/H.: Podzun-Pallas 1989, 536 S.
160

Mitteilung Leonid Beschnews vom 16.03.1982 über das von der sowjetischen Führung beschlossene einseitige Moratorium für die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen im europäischen Teil der UdSSR. (Auszug aus der Ansprache auf dem 17. Kongreß der sowjetischen Gewerkschaft)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 27, 1982, S. 503-505