Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1886 provides 172 hits
141

Zwei Riesen stoßen an die Grenzen. Wirtschaftlicher Druck zwingt Moskau und Washington, die Rüstungsausgaben zu beschneiden. Abschied vom Kalten Krieg (1).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 15.07.1988, 29, S. 3
142

Kosyrew bleibt doch noch ein bißchen. Präsident Jelzin nimmt seine Entlassungsdrohung zurück. Die Probleme "mit der Amtsführung" des Außenministers ließen sich auch mit einem "guten Stellvertreter" lösen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1995, S. 8
143

Geographie, Geschichte und Bildungswesen in Rußland und Deutschland im 18. Jahrhundert. Briefwechsel Anton Friedrich Büsching - Gerhard Friedrich Müller 1751 bis 1783

Berlin: Akademie-Verlag 1995, 577 S.
144

Bequeme Mehrheit für Rußlands Premier. Während in Tschetschenien gekämpft wird, bestätigt die Duma Viktor Tschernomyrdin als Regierungschef. Der will ein bißchen weg von der reinen Marktwirtschaft.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1996, S. 8
145

Die Akten der Repression - Facetten des wirklichen Lebens. Ein daheim kaltgestellter russischer Oberst verteilt beim fünften Bautzen-Forum Rehabilitationsbescheide

Bartsch, Michael, in: Der Tagesspiegel, 27.06.1994, 14953, S. 4
146

Erste Hinweise kamen aus Schweden - sowjetische Behörden sprachen beschönigend von Havarie. Vor vier Jahren schmolz der Reaktor des Kernkraftwerks Tschernobyl.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.1990, 98, S. 3
147

Бесценные сокровища - Вторая жизнь «восьмого чуда света». В Царском Селе возрождается мировой шедевр - Янтарная комната Екатерининского дворца. [Bescennye sokrovišča - Vtoraja žizn' "vos'mogo čuda sveta"] (Unschätzbarer Schatz - Das zweite Leben des "achten Weltwunders"). [V Carskom Cele vozroždaetsja mirovoj šedevr - JAntarnaja komnata Ekaterininskogo dvorca] (In Zarskoje Selo wird ein Meisterwerk der Weltkultur wiederbelebt - das Bernsteinzimmer des Katharinen-Palastes)

Ястребцов, Геннадий [JAstrebcov, Gennadij], in: Фактор [Faktor]. - 1999, 10, S.?
148

"Wir müssen es behutsam tun". Der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow hat nach langem Zögern den Weg zur Einheit freigegeben - er besteht auch nicht mehr darauf, daß das künftige Deutschland neutral sein muß.

in: Der Spiegel, 19.02.1990, 8, S. 16-18
149

Boris Jelzin blockiert Religionsgesetz. Mit einem Veto stoppt Rußlands Präsident den Höhenflug der altkommunistischen Abgeordneten / Die wollten die Aktivitäten kleinerer Religionsgemeinschaften beschneiden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1997, S.7
150

Rußlands Gesetzgeber proben den Aufstand. Zentristen und Rechtsradikale wollen Präsident Jelzins Macht nachdrücklich beschneiden und die Wirtschaftsreformen zurückschrauben / Wütende Reaktionen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1992, S. 2