Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1886 provides 172 hits
91

"Ein bißchen Tschernobyl?". Das sowjetische U-Boot auf dem Grund des Atlantiks bedeutet wahrscheinlich keine Gefahr

Randow, Thomas von, in: Die Zeit, 10.10.1986, 42, S. 5
92

"Großmutter, sag uns, wo ist das Brot geblieben?". Der letzte Plan der Sowjetunion lautet: Marktwirtschaft in 500 Tagen. Ein bißchen viel auf einmal

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 20.09.1990, 38, S. 21
93

Die Verbindung zwischen Moskau und Bonn ist gestört. Die Sowjetunion erwartet von der Bundesregierung "ein bißchen mehr" an Ostpolitischem

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.01.1977, 14, S. 4
94

Bißchen trübe. Jugoslawien: Die Partei warnte, erstmals wieder seit langem, vor der Sowjet-Gefahr - in einem Herrenmagazin

in: Der Spiegel, 04.10.1982, 40, S. 25
95

Im Takt des Besessenen. Chefdirigent Gergeijew verhilft dem ehemaligen Kirow-Theater zu neuem Glanz.

Hackensberger, Alfred, in: Die Zeit, 14.05.1993, 20
96

Gorbatschow geht in der Personalpolitik behutsamer vor. Die neuen Änderungen im Politbüro und im Zentralkomitee halten sich in Grenzen

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.1987, 25, S. 3
97

Gorbatschows Reformpolitiker liebäugeln mit dem Markt. Der Einfluß der staatlichen Wirtschaftsbürokratie soll drastisch beschnitten werden

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.06.1987, 137, S. 11
98

Ein bißchen belastet. Der Atommeiler von Tschernobyl bleibt ein Gefahrenherd. Die Bewohner kümmert das wenig

in: Der Spiegel, 12.10.1992, 42, S. 247-250
99

Aber das Wort "Katyn" sagte er nicht. Polen feiert den sowjetischen Generalsekretär und ist doch ein bißchen von Gorbatschow enttäuscht.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.07.1988, 161, S. 3
100

"Ich bin für ein behutsames Vorgehen". Interview mit dem Ersten Sekretär der Russischen KP: Iwan Poloskow will nicht als Konservativer eingestuft werden.

in: Süddeutsche Zeitung, 28.06.1990, 146, S. 11