Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1883 provides 221 hits
201

Der mysteriöse Brücken-Sturz eines Idols. In Moskau wird darüber spekuliert, warum sich der Oberste Sowjet mit einem peinlichen Vorfall aus Boris Jelzin Privatleben beschäftigt hat.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.10.1989, 240, S. 3
202

"Etwas sehr Unordentliches". Nach dem Putsch reagieren die Führungen in den sowjetischen Republiken mit Presse- und Parteiverboten / Sowjetische JournalistInnen mehr mit wirtschaftlichen und technischen Problemen beschäftigt als mit den Zeitungsverboten

Lietsch, J., in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 8
203

Unbedingt Durchhalten bis zum Jahr 2000. Die Absage beim EU-Gipfel zeigt: Rußlands Präsident ist aus dem Spiel und wird sich fortan als Privatmann mit Verfassungskosmetik beschäftigen / Die wichtigen Entscheidungen trifft Primakow

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.10.1998, S.10
204

MMM, RDS, Tibet u.ä. Gemeinsam mit dem Departement der Steuerpolizei haben Mitarbeiter der Abteilung für Wirtschaftsverbrechen der Innenbehörde die Tätigkeit der Finanzgesellschaften in Kaliningrad überprüft, die sich mit der Anlage von Geldern privater Personen beschäftigen

Kirejewa, O., in: Königsberger Express, 1995, 1, S. 10
205

Wie und wo finde ich wirtschaftswissenschaftliche Literatur aus der UdSSR und den anderen sozialistischen Ländern? Ein Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Studenten bei der Ermittlung und Beschaffung der benötigten wirtschaftswissenschaftlichen Publikationen aus dem sozialistischen Ausland

Dimitrow, Milko, Berlin: Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner", Bibliothek, Abteilung Wissenschaftliche Information 1976, 40 S.
206

Schicksal der doppelt Betrogenen. Der Arbeitskreis "Memorial" beschäftigt sich mit dem Schicksal sowjetischer Zwangsarbeiter, die im Dritten Reich nach Deutschland verschleppt und später dafür in ihrer Heimat verfolgt wurden.

Zander, Ingo, in: Die Tageszeitung / taz, 16.10.1991, S. 6
207

Kreml-Reform: Ratlose Genossen. Beiträge von: Burkhard Bischof, Zdzislaw P. Gwozdz, Reinhold Smonig, Lothar Labusch, Peter Achten, Ariane Condellis, Oktovia Brugger

in: Die Presse, 16.02.1987, 11 679, S. 4
208

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil III: David (Kačachidze) - Iona (Stal'berg) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 20)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 34, 1985, S. 65-66 (Rezension)
209

R. Avakov, M. Buttgereit, B.C. Sanyal, U. Teichler (Eds.): Higher education and employment in the USSR and in the Federal Repubic of Germany (Hochschulbildung und Beschäftigungswesen in der UdSSR und in der Bundesrepublik Deutschland) (International Institute for Educational Planning)

Meyer, Klaus, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 570-571 (Rezension)
210

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil II: Bogolep (Ancuch) - Gurij (Stepanov) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 16)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 32, 1983, S. 203-204 (Rezension)