Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1846 provides 140 hits
121

"Hilfe zur Selbsthilfe". Unter dieser Bezeichnung läuft derzeit ein Kooperatinsprogramm zwischen Landwirten aus dem Bundesland Brandenburg und Rayons Prawdinsk (Friedland)

Suchowa, S., in: Königsberger Express, 2, 1994, 6, S. 5
122

"Gesegnet sei Gorbatschow". Der von der Sowjetmacht verordnete Atheismus ist am Ende: Seit der Tausendjahrfeier der Christianisierung Rußlands werden Klöster neu eröffnet, besuchen nicht nur alte Mütterchen die Kirchen, feiert der Glaube eine Renaissance.

Bontemps, Suzanne, in: Der Spiegel, 17.09.1990, 38, S. 194-202
123

Für das Recht der Russen auf Wiedervereinigung. Etwa tausend Gegner des am Sonntag zur Wahl stehenden Verfassungsentwurfs trafen am Wochenende in Moskau zusammen und bezeichneten sich selbst als die "wahren Demokraten"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1993, S. 3
124

Heißes Pflaster Moskau. Ausländer, die die russische Hauptstadt besuchen, müssen sich in acht nehmen: Räuber, Diebe und auch leichte Mädchen haben es vor allem auf Westler abgesehen

Lehmann, Peter-Hannes, in: stern, 09.04.1992, 16, S. 258-260
125

Abrechnung nach Tschernobyl. Der Tod des sowjetischen Wissenschaftlers und Tschernobyl-Experten Legassow Ende April wurde jetzt von der "Prawda" als Selbstmord bezeichnet / Auf einem nachgelassenen Tonband nannte Legassow Tschernobyl "den Höhepunkt jahrzehntelangen Mißmanagements"

in: Die Tageszeitung / taz, 21.05.1988, S. 6
126

Mit ihrer Passivität bremsen die Menschen eine zügige Modernisierung der Wirtschaft. UdSSR / Der sowjetische Wirtschaftswissenschaftler Leonid Abalkin bezeichnet in einem Handelsblatt-Gespräch den Markt als Garantie für die Freiheit.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 15.11.1988, 220, S. 3
127

Nach Europa - mit dem Nordexpreß. Die traditionelle Vorlesung des Friedensnobelpreisträgers in Oslo ermöglichte es dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, erstmals Norwegen sowie auch Schweden zu besuchen. Wie entwickeln sich die Beziehungen zu unseren nordeuropäischen Nachbarn?

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 24, S. 18-19
128

Der westöstliche Diwan in der Officiers-Speiseanstalt. Die Botschaft der Republik Usbekistan hat das ehemalige Ballhaus in Tiergarten bezogen / Im Rahmen des All Nations Festival öffnete sie ihre Türen für die Öffentlichkeit

Ketschagmadse, Nino, in: Die Tageszeitung / taz, 10.07.2001, S.21
129

"Jelzin ist Herr der Lage". Der russische Ministerpräsident Wiktor Tschernomyrdin bezeichnet im Stern-Interview Putsch-Gerüchte als Unsinn, ruft deutsche Unternehmer zu Investitionen auf und kündigt harte Schritte gegen die Mafia an

Gloger, Katja; Schepp, Matthias; Schmidt-Holtz, Rolf, in: Stern, 30.03.1994, 14, S. 206-209
130

Zur Ermittlung, didaktisch-methodischen Nutzung sowie Gestaltung von kommunikativen Aufgabenstellungen (KAS) in vorwiegend thematisch-gegenstandsorientiert strukturierten Lehrbüchern für die sprachpraktische Ausbildung von Russischlehrerstudenten:. bezogen auf die produktive Sprachausübung.

Elsner, Grit, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1990