Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1827 provides 171 hits
141

Bagdad bestraft Lukoil. Irak kündigt Vertrag mit Russlands größtem Ölkonzern / Der gibt Moskaus US-freundlicher Aussenpolitik die Schuld

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.2002, S.10
142

Worte des Generalsekretärs Carrillo. Warum der Kreml über den Genossen verärgert ist. Der spanische Parteichef grenzt sich auch gegen sozialdemokratische Bestrebungen scharf ab

Kassebeer, Friedrich, in: Süddeutsche Zeitung, 29.06.1977, 146, S. 7
143

Gendarmen der Monopole sollen Völker Afrikas knebeln. Veröffentlichung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS zu militärisch-neokolonialistischen Bestrebungen der Westmächte.

in: Neues Deutschland, 01.06.1978, 127, S. 6
144

Hohe Leistungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution: bester Beweis unverbrüchlicher Freundschaft zur Sowjetunion

Rüthnick, R., in: Die sozialistische Forstwirtschaft, 1977, S. 289-291
145

Ukraine verweist auf gemeinsames GUS-Kommando für Atomwaffen. Kiew bestreitet Nuklear-Pläne. Rußland "doppeltes Spiel" vorgeworfen

in: Der Tagesspiegel, 07.04.1993, 14521, S. 7
146

Internationale Bestürzung über den Wahlsieg russischer Nationalisten. Suche nach Koalitionen im künftigen Parlament. Schirinowski fordert Rücktritt Gaidars

in: Berliner Zeitung, 15.12.1993, 293, S. 1
147

Panzerschmelze auf dem Nato-Buffet. Auf der Nato-Konferenz erklärte sich Rußland bereit, der "Partnerschaft für den Frieden" beizutreten / Nato lehnte engere Zusammenarbeit mit KSZE ab

in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1994, S. 2
148

Mária Mayer: Kárpátukrán (ruszin) politikai és társadalmi törkvések 1860-1910. (Politische und gesellschaftliche Bestrebungen der Karpato-Ukrainer (Ruthenen) 1860-1910)

Kenéz, Csaba János, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 167-169 (Rezension)
149

Wilder Mann. Der noch vor kurzem als bester arabischer Freund der Sowjets bezeichnete Irak knüpft Kommunisten auf und droht Moskau mit dem Abbruch diplomatischer Beziehungen

in: Der Spiegel, 05.06.1978, 23, S. 128
150

Der tragische Irrtum des Fürsten Kutusow. Vor 175 Jahren besiegte der französische Kaiser Napoleon die vereinigten Heere der Österreicher und Russen bei Austerlitz.

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 29.11.1980, 279