Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1767 provides 286 hits
261

Gespräche über Deutschland:. Interviews mit Wjatscheslaw Daschitschew, Hellmuth Diwald, Bernhard Friedmann, Peter Glotz, Helmut Kohl, Detlef Kühn, Wolfgang Seiffert, Wolfgang Venohr u.a./

Kiel: Arndt 1988, 190 S.
262

Erich Bryner: N.M. Karamzin. Eine kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studie. Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens an der Universität Erlangen. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 3)

Felmy, Karl Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, N.F. 25, S. 436-438 (Rezension)
263

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. London. Covent Garden Opera. Regie: Andrei Serban. Musikalische Leitung: Bernard Haitink. Bühnenbild: Liviu Ciulei.

Thibaut, Matthias, in: Handelsblatt, 09.02.1990, 29
264

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. London. Covent Garden Opera. Regie: Andrei Serban. Musikalische Leitung: Bernard Haitink. Bühnenbild: Liviu Ciulei.

Helm, Siegfried, in: Die Welt, 05.03.1990, 54, S. 22
265

Sowjetmacht und Wissenschaft. Dokumente zur Rolle Lenins bei der Entwicklung der Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Günther Körber und Bernhard Lange. (Wissenschaft und Gesellschaft. Hrsg. vom Institut für Wissenschaftstheorie und -organisation der AdW der DDR durch Günter Kröber, Bd. 5)

Schetelich, E., in: Archivmitteilungen, 1976, S. 31-32 (Rezension)
266

Prokofieff, Sergej Die Liebe zu den drei Orangen. Glyndebourne. Aufführung beim Glyndebourne Opera Festival. Regie: Frank Corsaro. Musikalische Leitung: Bernard Haitink. Bühnenbild: Maurice Sendak.

Weber, Hildegard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1982, 144, S. 27
267

(Theaterkritik über:) Zimmermann, Bernd Alois: Die Soldaten. Gastspiel der Oper Stuttgart. Moskau. Bolschoi-Theater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Bernhard Kontarsky, Bühnenbild: Wolf Münzner.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 19.09.1989, 216, S. 23
268

Rentner verlangt das Zaren-Mosaik zurueck: zahlt Bonn? Der Bremer Rentner Hans A. will die Hoffnung auf Millionen nicht aufgeben: Der 62jaehrige wurde als Besitzer des beschlagnahmten Bernsteinzimmer-Mosaiks enttarnt. Контрольная закупка по-немецки

in: Frankfurter Neue Presse, vom 25.05.1997, S. 1. Шпаков, Юрий [Špakov, JUrij]. [Kontrol'naja zakupka po-nemecki] (Kon-trollierter Ankauf auf deutsch). Ersch. in: Московская правда (Mos-kovskaja pravda), Nr. 21 vom 25.05.-01.06.1997, S. 10
269

Kanzler mit Kunst statt Geld im Koffer. Schröder brachte zwei Bilder zum Besuch der "Interschau" mit / Auswärti-ges Amt gab nach / Bernstein-Mosaik darf nach Rußland zurück / Deutsche Botschaft rückt 101 Bremer Bilder raus

in: Die Tageszeitung / taz (Bremen), Nr. 6051 vom 26.01.2000, S. 21
270

Theaterkritik über: Prokofieff, Sergej Die Liebe zu den drei Orangen. Glyndebourne. Aufführung beim Glyndebourne Opera Restival. Regie: Frank Corsaro. Musikalische Leitung: Bernard Haitink. Bühenbild: Maurice Sendak.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 01.06.1982, 124, S. 15