Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1728 provides 255 hits
251

Sacharow übt Kritik an Reagan und Thatcher. In einem in der britischen Wochenzeitung "The Observer" erschienenen Interview nimmt der nach Moskau zurückgekehrte Regimekritiker Stellung zu Gorbatschows Reformbemühungen, zur Zahl der politischen Gefangenen und zur Reaganschen Militärpolitik / Die taz veröffentlicht Auszüge

in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1987, S. 9
252

"Das Bündnis braucht zwei starke Pfeiler". Der britische Außenminister Sir Geoffrey Howe rät der sowjetischen Führung, überzeugende Beweise für die Achtung der Menschenrechte zu liefern. Dann, so sagt Howe in einem WELT-Interview, werde der Westen eher bereit sein, Moskau in Fragen der Abrüstung zu vertrauen.

Gatermann, Reiner, in: Die Welt, 09.05.1987, 107, S. 6
253

Osteuropas rosarote Revolution. Lesben und Schwule versammelten sich in Bratislava zur 6.Osteuropa-Konferenz / Wachsendes Selbstbewußtsein und Pläne für den Aufbau von Treffpunkten für Lesben und Schwule / Gewalt gegen Schwule in Belgrad nimmt zu / Rosa Listen in Rumänien

Winden, D., in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1992, S. 9
254

Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Text:. Atlas zur Pharmacopoea Germanica, Austriaca, Belgica, Danica, Helvetica, Hungarica, Rossica, Suecica, Neerlandica, British pharmacopoea, zum Codex medicamentarius sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America/

Hannover: Edition "Libri Rari" im Verlag Schäfer 1988, 262 S.
255

Wer Scholomowitsch heißt, kann nicht befördert werden. Moskaus Jüdisches Theater "Schalom" gastierte erstmals im Ausland. In London stellte die Truppe ihr Stück "Der Zug zur Glückseligkeit" vor. Das Gastspiel wurde ausgerechnet von der als anti-zionistisch angefeindeten Schauspielerin Vanessa Redgrave organisiert, die außerdem das Moskauer Wachtangow-Theater in die britische Hauptstadt holen konnte.

Helm, Siegfried, in: Die Welt, 02.03.1989, 52, S. 9