Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1728 provides 255 hits
221

Kurzes Erschrecken in der Friedhofsruhe. Weder der britischen Regierung noch der Öffentlichkeit liegt daran, Vorwürfe wegen der Auslieferung von Russen an Stalin zu diskutieren.

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1978, 72, S. 3
222

Wentker, Hermann: Zerstörung der Großmacht Rußland? Die britischen Kriegsziele im Krimkrieg. (=Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, 30).

Ahmann, Rolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 271-273 (Rezension)
223

"Bestehnde Kontrakte kann man nicht einfach stoppen". SZ-Interview mit dem britischen Außenminister: Lord Carrington rät von einer Ausweitung der über die Sowjetunion und Polen verhängten Sanktionen im jetzigen Zeitpunkt ab

Bode, Thilo, in: Süddeutsche Zeitung, 16.03.1982, 62, S. 9
224

Mitzählen im Geiste Moskaus heißt doppelt zählen. Die französischen und britischen Systeme wurden schon 1972 im SALT-I-Abkommen verrechnet - Neue Daten und Fakten zur Abrüstungsdiskussion.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 14.01.1983, 11, S. 6
225

Tote Maulwürfe reden nicht. War Sir Roger Hollis, einst britischer Abwehr-Chef, ein Spion des Kreml? Frau Thatcher dementiert - halbherzig. Und Hollis kann sich nicht wehren. Er starb 1973.

Wocker, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 03.04.1981, 15, S. 9-12
226

Gemeinsame sowjetisch-britische Erklärung über den Besuch des Premierministers des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, Harold Wilson, in der UdSSR vom 13. bis 16.2.1975 (Wortlaut)

in: Jahrbuch der Internationalen Politik und Wirtschaft (Dokumente), 1976, S. 489-494
227

Steinberg, Rolf: Die Anfänge der Strafvollzugsreform in Rußland in den Jahren 1818-1829. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte der Russischen Gefängnisgesellschaft und ihrer Komitees unter besonderer Berücksichtigung britischer und deutscher Einflüsse.

Liessem, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 238-240 (Rezension)
228

Jelzins Annäherung an Mitteleuropa. Rußlands Präsident besucht Prag und Bratislava / In zwei Freundschaftsverträgen wird die Okkupation 1968 verurteilt / Keine Einwände gegen Nato-Mitgliedschaft der Tschechischen Republik

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1993, S. 8
229

Steinberg, Rolf: Die Anfänge der Strafvollzugsreform in Rußland in den Jahren 1818-1829. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte der Russischen Gefängnisgesellschaft und ihrer Komitees unter besonderer Berücksichtigung britischer und deutscher Einflüsse.

Bohn, Thomas M., in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 633-634 (Rezension)
230

Gottfried Niedhart: Großbritannien und die Sowjetunion 1934-1939. Studien zur britischen Politik der Friedenssicherung zwischen den beiden Weltkriegen. ( Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Universität Mannheim, 2)

Bouvier, Beatrix W., in: Archiv für Sozialgeschichte, 1976, S. 739-740 (Rezension)