Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1717 provides 253 hits
201

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Wassa Schelesnowa. Berlin (DDR). TiP. Regie: Barbara Abend. Bühnenbild: Gunter Kaiser

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 27.01.1988, 22, S. 6
202

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Wassa Schelesnowa. Berlin (DDR). TiP Regie: Barbara Abend. Bühnenbild: Gunter Kaiser

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.02.1988, 32, S. 33-34
203

Ich komme aus St. Petersburg: Autobiographische Erinnerungen an das Geistesleben der exilierten russischen Intelligenz. "Ich komme aus St.Petersburg", eine Autobiographie von Lina Berberova.

Ostafin, Eva, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1992, S. 15 (Literataz) (Rezension)
204

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte, Situation, Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292).

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
205

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte - Situation - Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 35, 1993, 2, S. 355 (Rezension)
206

Irritierendes Spiel mit Kunst und Publikum. Der berühmte russische Konzeptkünstler Ilya Kabakov agiert in der Galerie Barbara Weiss

Stilus, Wolfgang, in: Berliner Zeitung, 05.03.1994, 54, S. 28
207

Russische Truppen stürmen Grosny. Dudajews Präsidentensitz angeblich erobert / Russischer Pilot: "Wahnsinn und Barbarei"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1995, S. 1
208

Theaterkritik über: Alexijewitsch, Swetlana: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht. DDR-Erstaufführung. Zusammen mit Mann: Still Life: Berlin (DDR). TiP. Regie: Kurt Veth; Barbara Abend.

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.12.1985, 289, S. 43-44
209

"Hier Russin, dort Jüdin". Jerzy Kanal und Barbara John stellten eine Broschüre über die jüdischen ZuwanderInnen aus Osteuropa vor. In den letzten fünf Jahren kamen rund 5.000

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1995, S. 28
210

Lug, trug, Willkür und Barbarei. Im Prozeß gegen die junge Dichterin Alina Wituchnowskaja tragen die russischen Geheimdienste ihren Machtkampf mit den Intellektuellen aus. Verhaftungsvorwand: Drogenhandel

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.10.1995, S. 11