Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1688 provides 96 hits
81

Die Bürger der beiden Nachbarorte im sächsichen Deutschneudorf und im böhmischen Katharinenberg im Erzgebirge sind sich darin einig: "Das Bernsteinzimmer? Das liegt hier. Mit Sicherheit"

Siebert, Swen, in: Leipziger Volkszeitung, vom 27.03.1999
82

Moskau zieht Lehren aus dem Großen Vaterländischen Krieg. Die Sowjetunion benützt den 40. Jahrestag ihres Sieges im Zweiten Weltkrieg als Ansporn für die Jugend.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.01.1985, 21, S. 4
83

"Benetze nicht mit Tränen meinen Stacheldraht" - Briefe von Frauen aus sowjetischer Haft und Verbannung. Julia Wosnessenskaja (Hrg): Briefe über die Liebe. Von Frauen in Haft und Verbannung

Helwerth,Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 27.05.1988, S. 11 (Rezension)
84

Sie waren nicht nur Gegner. Deutsche und Russen in zwei Jahrhunderten. Im Auftrag der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft e.V. unter der wissenschaftlichen Leitung von Bernd Bonwetsch hrsg. von Gerhard Duda und Olaf Rose.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 1131 (Rezension)
85

Sie waren nicht nur Gegner: Deutsche und Russen in zwei Jahrhunderten. Im Auftrag der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft e.V. unter der wissenschaftlichen Leitung von Bernd Bonwetsch hrsg v. Gerhard Duda und Olaf Rose.

Mai, Joachim, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 790-791 (Rezension)
86

Ingrid Maier: Verben mit der Bedeutung "benutzen" im Russischen. Untersuchung einer lexikalisch-semantischen Gruppe. (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Slavica Upsaliensia, Bd. 27.)

Rammelmeyer, Matthias, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 1, S. 206-209 (Rezension)
87

Neue Spur zum Bernsteinzimmer führt an die böhmische Grenze. Bürgermeister von deutscher Grenzgemeinde vermutet verschollenen Schatz im Nikolaistollen / Tschechische Kollegen hegen indes Zweifel

in: Leipziger Volkszeitung, vom 14.03.1998, S. 4
88

(Theaterkritik über:) A. Rjabow: Der Jahrmarkt von Sorotschinzy. Neubearb. von S.P. Banewitsch. Aufführung bei den Berliner Festtagen, Berlin (DDR). Regie: William W. Rostschin. Musikalische Leitung: Jochen Allihn

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 07.10.1975, 238, S. 4
89

Deutschland im Blick seiner östlichen Nachbarn. Eine osteuropakundliche Tagung in der Politischen Akademie Tutzing (vom 24. - 28.11.1975) (Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft sudetendeutscher Erzieher, "Collegium Carolinum" und die Forschungsstelle für die böhmischen Länder)

Schickel, Alfred, in: Politische Studien, 1976, 2, S. 201-203
90

Schnell festgezurrt. Ein Konsortium deutscher Banken pumpt der Sowjet-Union zehn Milliarden Mark. Der bislang größte Kredithandel wird zu einem Dreiecksgeschäft benutzt, das den Deutschen Erdgas und Industrieaufträge bringt.

Bölke, Peter, in: Der Spiegel, 17.11.1980, 47, S. 129