Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1688 provides 96 hits
71

Jagd auf Bernsteinzimmer blieb im Geröll stecken. Arbeiten im deutsch-böhmischen Grenzgebiet mussten schon nach einer halben Stunde abgebrochen werden

Klemm, Markus, in: Leipziger Volkszeitung, vom 07.11.2000
72

Kreml schaltet ab. Auch im Fall TV6 benutzt die Regierung in Moskau ein staatsnahes Energieunternehmen, um einen unliebsamen Sender ruhig zu stellen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.2001, S.18
73

Nach dem "Medien-Blitz" begann das große Nachdenken. Die USA schlag sich mit dem Fehlschlag von Reykjavik herum und benutzen ihn auch im Kongreß-Wahlkampf

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 18.10.1986, 242, S. 3
74

Bernd Bonwetsch: Kriegsallianz und Wirtschaftsinteressen. Rußland in den Wirtschaftsplänen Englands und Frankreichs 1914-1917. (Studien zur modernen Geschichte, 10)

Lemke, Heinz, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 22, 1978, 2, S. 193-195 (Rezension)
75

In Afghanistan benutzt Moskau eine andere Zeitrechnung. Beim Blick zurück auf die Invasion vor fünf Jahren erinnern sich die Sowjets an den Beginn der Kalamitäten

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.12.1984, 298, S. 4
76

Diskussion. Teilnehmer: Martiny, Nitsche, Bonwetsch, Wessling, Linke, Müller, Zernack, Altrichter, Goehrke, Geyer, Stökl

in: Die Interdependenz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin, vom 9.-11.6.1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hrsg. von Günther Stökl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Manuskript), 1976, S. 89-108
77

Tscherewik stampft auf. "Der Jahrmarkt in Sorotschinzy" von A. Rjabow / S. Banewitsch (Musik) und L. Juchwir / M. Awach / W. Ufland (Text) am Berliner Metropol-Theater

Klingbeil, Klaus, in: Theater der Zeit, 30, 1975, 12, S. 16-17
78

Die Übersiedlung der Regierung von Petrograd nach Moskau. Aus den Memoiren Wladimir Bontsch-Brujewitschs, der 1918 geschäftsführender Leiter des Rates der Volkskommissare der RSFSR war

in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 2, S. 42, 49
79

Boris Nikolaevič Florja: Rossija i Českoe vostanie protiv Gabsburgov. (Rußland und der Böhmische Aufstand gegen die Habsburger)

Leitsch, Walter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 254-256 (Rezension)
80

Deutschneudorf: Deutsche und tschechische Bürger wollen eine Gesellschaft zur Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer an der böhmisch-sächsischen Grenze gründen

in: Sächsische Zeitung, vom 17.06.1998