Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1666 provides 230 hits
191

Jääsalmi-Krüger, Paula: Ostjakische Krankheitsnamen und deren Benennungsmotivation. Eine onomasiologisch-semasiologische Untersuchung. (=Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 32.).

Hartung, Liselotte, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 13, 1994, S. 293-295 (Rezension)
192

Eine Untersuchung über Krankheitsbezeichnungen im Ostjakischen. Jääsalmi-Krüger, Paula: Ostjakische Krankheitsnamen und deren Benennungsmotivation. (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 32).

Vértes, Edith, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 53, 1996, 1, S. 281-289 (Rezension)
193

Die Kosmonauten haben den "roten Planeten" im Blick. Die Sowjetunion scheint den USA im Weltraum davonzueilen. Nach dem Projekt einer ständig bemannten Raumstation ist schon für 1988 die Landung einer Sonde auf dem Mars-Mond Phobos geplant.

Will, Wolfgang, in: Die Welt, 30.07.1986, 174, S. 3
194

Pinkus, Benjamin; Fleischhauer, Ingeborg: Die Deutschen in der Sowjetunion. Geschichte einer nationalen Minderheit im 20. Jahrhundert. Bearbeitet und herausgegeben von Karl-Heinz Ruffmann.

Kittke, Horst-Dieter, in: Recht in Ost und West, 34, 1990, S. 57-58 (Rezension)
195

Binnen Stunden bewaffnet. Während der russische Präsident Boris Jelzin um seine Macht kämpft, gewinnen in der Bevölkerung rechtsextreme Nationalisten immer mehr an Boden.

Dornblüth, Gesine; Franke, Thomas, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 19.03.1993, 12, S. 14
196

Kosmonauten erfüllten Auftrag ihrer Heimatländer in Ehren. Zehn Jahre gemeinsamer bemannter Raumflug UdSSR/DDR. Ansprache beim Treffen im Amtssitz des Staatsrates.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 27.08.1988, 203, S. 2
197

Russischer Boden wird privat. Der Widerstand der russischen Kommunisten gegen jeden privaten Landbesitz ist gebrochen / Binnen dreier Monate soll jetzt ein Kompromiß für ein neues Landgesetz erarbeitet werden

in: Die Tageszeitung / taz, 27.12.1997, S.4
198

Polizeistaat oder Bananenrepublik. In Weißrußland will Präsident Alexander Lukaschenko seine Machtfülle ausbauen. Mit miesen Tricks und brutaler Härte geht der alte Apparatschik gegen die wachsende Opposition vor

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.1996, S. 9
199

Der viertgrößte Binnensee der Erde wandelt sich allmählich zur Wüste. Umweltdesaster am Aralsee / Menschliche Einwirkung läßt das Gewässer austrocknen / Verzicht auf Baumwollanbau ist die einzige Lösung

Kusidlo, Silvia, in: Der Morgen, 10.10.1990, 237, S. 4
200

Kommunisten wittern Chance. Für die dritte Duma-Abstimmung über den Premier hat Jelzin noch keinen Kandidaten benannt / Opposition sieht darin ein Signal, daß der Präsident einlenkt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1998, S.2